Vollsperrung nach Wannweil

Vollsperrung nach Wannweil

Im Zeitraum vom 01.04.2025 bis 30.04.2025 ist an 5 Werktagen aufgrund von Bauarbeiten in Wannweil die Straße zwischen Degerschlacht und Wannweil gesperrt. Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Umleitungshinweise.

Es werden entsprechende Parkverbote in der Kirchentellinsfurter Straße eingerichtet.

 

 

 

Ein Aprilscherz mit Nachklang: Von Fußgänger-Brücken und unerwarteten Verkehrs-Schildern

Ein Aprilscherz mit Nachklang: Von Fußgänger-Brücken und unerwarteten Verkehrs-Schildern

Ein Aprilscherz mit Nachklang: Von Fußgänger-Brücken und unerwarteten Verkehrs-Schildern

Die gestrige Meldung über eine geplante Fußgängerbrücke in Degerschlacht entpuppte sich als gelungener Aprilscherz. Doch am Morgen danach sorgten plötzlich aufgestellte Verkehrsschilder für Verwirrung. Was steckt wirklich dahinter?

Der Aprilscherz: Eine Brücke voller Fantasie

Es begann wie eine typische Nachricht: Der geplante Bau einer Fußgängerbrücke über die Leopoldstraße, finanziert durch 900 Milliarden Euro Sondervermögen, sollte bis zum 1. April 2026 abgeschlossen sein. Mit kreativer Fotomontage und ausgeklügelten Details brachte der Artikel der „Degerschlachter Eule“ zahlreiche Leserinnen und Leser zum Schmunzeln. Die Resonanz war überwältigend, und die Kommentarspalten füllten sich schnell mit Ideen und humorvollen Anmerkungen.

Doch spätestens, als am nächsten Morgen auf der Leopoldstraße alles seinen gewohnten, verkehrsreichen Lauf nahm, war klar: Die Brücke existiert (zum Glück) nur in der Fantasie.

Überraschung am Morgen: Verkehrsschilder und Rätselraten

Die wahre Überraschung folgte kurz darauf. „Als ich heute Morgen aus dem Fenster sah, traute ich meinen Augen nicht“, berichtet eine Anwohnerin. Bauarbeiter begannen, Verkehrsschilder aufzustellen, die jedoch vorerst noch durchgestrichen blieben. Auf den Schildern prangte der Hinweis: „OD Wannweil gesperrt“. Sollte es sich etwa doch um echte Bauarbeiten handeln? Wenn nicht zur Fußgängerbrücke, dann vielleicht zu einer Unterführung oder gar einem Einkaufszentrum?

KI-Kommentar und Ratlosigkeit

Um Antworten zu finden, wandte sich die Anwohnerin an eine KI, die bekanntlich viel weiß – aber auch nicht alles lösen konnte. Die KI erklärte, dass keine Informationen zu der Sperrung vorliegen. Ein möglicher Zusammenhang mit Bauarbeiten oder einer Umleitung wurde zwar vermutet, doch Genaueres ließe sich nur durch die zuständigen Behörden klären.

Leider erwies sich der Mittwoch als ein schlechter Tag für Nachforschungen: Die Rathäuser von Wannweil und Degerschlacht blieben geschlossen, und auch telefonisch war niemand zu erreichen.

Ein Scherz mit großem Echo

Was letztendlich hinter den Verkehrsschildern steckt, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Der Aprilscherz rund um die Fußgängerbrücke hat seine Wirkung nicht verfehlt. Mit viel Humor und einem Augenzwinkern sorgte er für reichlich Gesprächsstoff und hat Leserinnen und Leser gleichermaßen unterhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die per Mail, Facebook, WhatsApp oder Instagram ihre Kommentare und Reaktionen geteilt haben – ihr habt den Spaß perfekt gemacht!

Wanderung zum Altenrieter Brezelmarkt

Wanderung zum Altenrieter Brezelmarkt

Zu einer idyllischen Wanderung durch die blühende Frühlingslandschaft lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Degerschlacht am Sonntag, dem 13. April ein. Die Route führt von Mittelstadt nach Altenriet – auf schönen Wanderpfaden und mit herrlichem Naturgenuss. Ziel ist der Altenrieter Brezelmarkt.

Los geht es um 11:30 Uhr am Rathaus Degerschlacht in Fahrgemeinschaften zum Schützenhaus Mittelstadt. Dort startet dann die etwa acht Kilometer lange Tour in Richtung Altenriet.

Neben dem farbenfrohen Festumzug erwartet die Wanderer hier ein einladendes Festzelt, in dem die Blasmusik aus Bempflingen für gute Stimmung sorgt. Bei regionalen Köstlichkeiten lässt sich Energie für den Rückweg tanken.

Die Wanderstrecke umfasst einen moderaten Auf- und Abstieg von rund 150 Höhenmetern. Ob erfahrene Wanderer oder Naturfreunde – die Route bietet eine abwechslungsreiche Tour für alle, die Freude an Bewegung und Gemeinschaft haben.

Infos und Anmeldung:
Peter Schweikert
Telefon: 07121 677372
E-Mail: pp.schweikert@web.de

Brücke soll Infrastruktur verbessern

Brücke soll Infrastruktur verbessern

Brücke soll Infrastruktur verbessern

Die Verkehrsbelastung in Degerschlacht hat längst ein unerträgliches Maß erreicht. Besonders Fußgänger stehen vor Herausforderungen, wenn sie die stark befahrene Leopoldstraße überqueren möchten, um die lokalen Geschäfte wie die Bäckerei und den Metzger zu erreichen. Doch nun gibt es Licht am Ende des Tunnels: Mit einer spannenden Infrastrukturmaßnahme will die Gemeinde die Verkehrssituation entschärfen und für mehr Barrierefreiheit sorgen.

Bei uns in Degerschlacht ist der Verkehr unerträglich geworden. Den größten Teil der Fahrzeuge macht der Durchgangsverkehr aus. Für Fußgänger, die zum Bankautomaten der Sparkasse wollen, bevor sie zum Bäcker gehen, wird das Überqueren der Straße trotz Ampel immer wieder zu einer großen Herausforderung.

Überqueren der Straße bleibt trotz Ampel Herausforderung

Die Bäckerei akzeptiert inzwischen zwar bargeldlose Zahlungen, selbst bei geringen Beträgen wie beispielsweise für eine Vesper-Brezel, die Eltern ihren Kindern zur Schule oder in den Kindergarten mitgeben möchten. Damit soll den Kunden der Weg über die Leopoldstraße erspart bleiben. Doch wer anschließend noch zum Metzger möchte oder von dort kommt, muss dennoch die Leopoldstraße überqueren.

 

Finanziert aus 900 Milliarden Sondervermögen

Da die Bundesregierung die jüngst freigegebenen 900 Milliarden Euro auch für die Infrastruktur verwenden will, wird auch Degerschlacht hier längst überfällige Baumaßnahmen umsetzen, die es Fußgängern künftig erleichtern sollen, mit den Einwohnern auf der anderen Seite der Leopoldstraße in Kontakt zu treten. Außerdem soll es allen ermöglicht werden, sowohl Bäcker als auch Metzger barrierefrei zu erreichen.

Fertigstellung zum
1. April 2026

Die Bauarbeiten für eine Fußgängerbrücke über die Leopoldstraße sollen noch in diesem Jahr beginnen. Mit der Fertigstellung wird bis zum 1. April 2026 gerechnet. Ursprünglich hatte man über eine Entschärfung des Verkehrs mithilfe eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Leopoldstraße/Martin-Knapp-Straße/Talstraße nachgedacht. Doch diese Idee wurde wieder verworfen, da dafür die Kirche hätte versetzt werden müssen.

Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Liebe Leserinnen und Leser,

Geld ist toll. Aber nicht alles! Deshalb möchte ich mich bei euch ganz herzlich bedanken – nicht nur für die Spenden. Es war ein Versuch. Und eigentlich hab ich nicht damit gerechnet, dass mein Spendenaufruf tatsächlich funktioniert. Hat er aber. Und nicht nur das – ihr habt geschrieben „Mach weiter“, „die Seite ist super“ und „Wow, was du da auf die Beine gestellt hast.“
Und deshalb wird es die degerschlacht-news auch künftig geben. Ich kann ja gar nicht anders. Ich kann euch doch jetzt nicht hängen lassen.

Degerschlacht News 2.0

Ich nehm euch beim Wort und mach weiter.

Vielleicht ein bisschen anders. Vielleicht weniger Artikel. Vielleicht kann ich auch nicht überall dabei sein. Aber ich hab schon jede Menge Ideen für ein Upgrade auf die Version 2.0 der Degerschlacht-News im Kopf.

Meine Ideen reichen aktuell von „Das finden bestimmt alle blöd“ über „einen Versuch ist es wert“ bis zu „Ja, das könnte richtig gut werden“.

 Aber auf jeden Fall ist überall dabei „Ja, das möchte ich gerne machen“ und „darauf hab ich richtig Lust“.

Es bleibt also spannend.

Danke, dass ihr da seid, mich unterstützt und mich bestärkt habt, weiterzumachen.

Sagt Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht