
Degerschlachter Putzete: bündelweise Prospekte und Autoteile
Degerschlachter Putzete: bündelweise Prospekte und Autoteile
Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Erfolgreiche Putzete in Degerschlacht
Rund 70 engagierte Helferinnen und Helfer machten sich am Samstagmorgen auf, um Degerschlacht von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Ein Leberkäs-Frühstück als Dank für den Einsatz krönte die Aktion.
Frischer Start in den Tag
Trotz der kühlen Temperaturen am Samstagmorgen fanden sich etwa 70 Freiwillige aus Feuerwehr, Vereinen, dem Bezirksgemeinderat sowie Nachbarn mit ihren Familien zur alljährlichen Putzete in Degerschlacht zusammen. Ob Zigarettenstummel, Papierchen oder gar eine weggeworfene Batterie – die Helferinnen und Helfer sammelten mit Eimern und Säcken den hinterlassenen Müll der Spaziergänger und Passanten. Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl war mit ihrem Team und einem Unimog unterwegs, um die gefüllten Säcke entgegenzunehmen.
Ungewöhnliche Funde und vermutete Ursachen
An der Ortsausfahrt Richtung Kirchentellinsfurth sammelte die Gruppe eine Vielzahl an Plastikteilen auf, die offensichtlich zu einem Auto gehörten. „Vielleicht hat es hier einen Unfall gegeben“, vermutete Bürgermeisterin Dunkl. Interessant war auch die Beobachtung, dass trotz des Flaschenpfands immer noch viele Flaschen sowie bündelweise weggeworfene Prospekte gefunden wurden.
Ein Rundgang durch Degerschlacht
Die Helfer durchstreiften alle Gemeindegrenzen – von Sickenhausen über Betzingen bis hin nach Kirchentellinsfurth – und machten auch vor dem Sportheim, den Spielplätzen und der Schule nicht Halt. Nach Abschluss der Sammelaktion kamen alle im Feuerwehrgerätehaus zusammen, wo als Anerkennung für ihren Einsatz ein wohlverdientes Leberkäs-Frühstück auf sie wartete.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die an diesem Tag einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und das Gemeinschaftsgefühl in Degerschlacht geleistet haben!



Dank an die Helfer der Markungsputzete
Am 15. März 2025 trafen sich Mitglieder der örtlichen Vereine, der Kirche und der Feuerwehr, sowie einige umweltbewusste Bürger zur jährlichen Markungsputzete. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele Kinder und Jugendliche bei den Helfern waren und sich für den Dienst an unserer Umwelt engagiert haben. Nach der Einteilung, ausgestattet mit Müllsack und Zange, machten sich die verschiedenen Gruppen dann auf den Weg, um unsere schöne Gemarkung wieder vom Müll und Unrat zu befreien.
Nach getaner Arbeit haben wir uns dann im Feuerwehrhaus getroffen und gevespert. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für ihren Einsatz und besonders bei Max, der mit seinem Unimog alle Müllsäcke eingesammelt und zur Sammelstelle gebracht hat.
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei der nächsten Markungsputzete wieder dabei seid..
Ute Dunkl
Bezirksbürgermeisterin