Ein Abend voller Musik
Ein Abend voller Musik
Erstes Offenes Singen in Degerschlacht
Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitagabend das Offene Singen in Degerschlacht statt. Veranstalter war der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Degerschlacht zusammen mit dem Bezirksamt. Die Idee: gemeinsam singen. Ohne Noten, ohne Druck, einfach aus Spaß an der Sache, am gemeinsamen Singen. Ich war ziemlich aufgeregt. Vor allem, weil ich überhaupt nicht wusste, wer kommt. Oder ob überhaupt jemand kommt. Und wenn jemand kommt – was er oder sie wohl erwartet.
Von Udo Jürgens bis Monty Python
Also haben wir einfach ein Programm zusammengestellt, das alles enthielt, was Spaß macht: Schlager, Volkslieder, Gassenhauer, Pop und Rock. Von den Comedian Harmonists über Udo Jürgens bis zu Monty Pythons „Always look on the bright side of life“, den Bergvagabunden, „Blowing in the Wind“, „Lady in Black“, „House of the rising sun“ und natürlich „Schuld war nur der Bossa Nova“ und vieles mehr.
Ein Abend zum Mitsingen
Und es hat geklappt.
Rund 20 Leute waren gekommen und wir hatten schließlich einfach einen richtig schönen Abend miteinander. Es war nicht immer alles perfekt, aber das musste es auch nicht. Hier stand einfach der Spaß an der Sache, die Freude am Singen, an der Musik an erster Stelle.
Viele helfende Hände
Wolfgang hat die Sänger mit der Gitarre begleitet, ich am Klavier, Ute Dunkl, unsere Bezirksbürgermeisterin, hat die Texte per Beamer an die Leinwand geworfen und sogar Getränke aus der Gemeindekasse spendiert.
Martin hat dafür gesorgt, dass die Technik reibungslos funktionierte, und Nicole half spontan beim Aufbau und begrüßte die Gäste mit so viel guter Laune, dass die Stimmung schon beim Reinkommen stimmte.
Alles, was man sich wünschen kann
Dass wir den Raum im Gemeindehaus nutzen durften, dafür noch mal ein ganz großes Dankeschön an unsere Pfarrerin Stefanie Fritz. Der Raum bietet alles, was man sich nur wünschen kann: Von der Technik, Mikrofon- und Soundanlage, bis zu den Stühlen ist alles da. Eigentlich ist ja auch ein Klavier vorhanden. Ich hatte trotzdem mein eigenes E-Piano mit, weil ich so vor den Gästen sitzen und Blickkontakt halten konnte. Über das Klavier rüberzugucken, wäre nicht ganz so einfach gewesen.
Manchmal allerdings war es auch nicht ganz so geschickt, dass die Texte hinter meinem Rücken gezeigt wurden. Denn es waren nicht immer die gleichen, die in meinen Noten standen. Das jedenfalls kann ich beim nächsten Mal besser machen.
Musik verbindet – und macht Lust auf mehr
Es war einfach ein richtig schöner Abend. Einer, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern mir auch etwas Wichtiges zurückgegeben hat: die Freude am Klavierspielen. Schon die Proben mit Wolfgang waren wunderbar – aber an diesem Abend ist etwas entstanden, das man nicht planen kann: dieses Gefühl, zusammen Musik zu machen, ohne Druck, ohne Noten, einfach so.
Musik ist eben nicht nur Musik. Sie verbindet. Sie schafft Begegnungen. Sie macht aus lauter Einzelnen eine Gemeinschaft.
Fortsetzung folgt im Februar
Und deshalb haben wir beschlossen: Wir machen weiter! Viermal im Jahr – alle drei Monate – soll es künftig ein Offenes Singen in Degerschlacht geben. Ohne Verpflichtung, ohne Anmeldung, einfach, weil es Spaß macht.
Das nächste „Degerschlacht singt“ ist für Februar geplant.
Liederwünsche gibt es schon – aber neue Ideen sind immer willkommen.
Denn am schönsten ist es, wenn alle mitmachen.







