Dämmerungswanderung – Wenn ein Dorf dem Regen trotzt

Dämmerungswanderung – Wenn ein Dorf dem Regen trotzt
Mit so vielen Menschen hatte niemand gerechnet. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – rund die Hälfte davon Kinder zwischen vier und zehn Jahren – kamen am Sonntag zur Dämmerungswanderung des Albvereins. Trotz Regen, trotz grauem Himmel. Und vielleicht wurde es gerade deshalb ein besonderer Abend.
Das Licht war verschwunden
Die Geschichte dahinter: In Degerschlacht war das Licht verschwunden. Keine Sonne, kein Mond, keine Sterne, und auch die Laternen waren dunkel. Die Kinder wollten herausfinden, ob Eulen wirklich ganz ohne Licht auskommen – und trafen unterwegs auf Eulalia, die ihnen erklärte, dass auch Eulen ein kleines bisschen Licht brauchen.
Ein kleines bisschen Licht brauchen eben auch Eulen
So machten sich die Kinder auf die Suche nach dem „verlorenen Licht“. An diesem Abend gab es tatsächlich keine Sonne, kein Mond, keine Sterne und sogar die Laternen am Ort leuchteten nicht. Sie wollten Eulalia helfen.


Und so liefen sie los, das Licht zu suchen. Sie teilten sich in zwei Gruppen auf. Damit waren die Chancen größer das Licht zu finden. Eine Tour war etwas länger die andere kürzer und für Kinderwagen geeigneter.
Erste Spuren
Schon bald fanden die Kinder erste Spuren: kleine Gläschen mit Lichtern, leuchtende Sterne, Reflektoren, Geheimtinte-Botschaften, die sie mit UV-Lampen sichtbar machten. Sie zündeten gemeinsam Wunderkerzen an und sahen, wie das Licht im Regen zerplatzte.
Als sie den hell erleuchteten Baum und die Bank mit dem großen Stern und Leucht-Smilie sahen, war klar: Sie hatten das Licht gefunden.
Tee und Kekse
Zum Aufwärmen gab es warmen Tee und Kekse. Jedes Kind bekam eine Taschenlampe, ein Knicklicht und durfte sich einen der gefundenen Schätze aussuchen. Gemeinsam brachte die Gruppe das Licht dann zurück nach Degerschlacht. Und tatsächlich: Als alle wieder im Ort ankamen, brannten die Laternen.





