Der Campingplatz lag in Igel, ebenfalls auf der linken Uferseite. Über eine Brücke konnte man Konz auf der linken Moselseite erreichen. Konz war das Ziel der nächsten Etappe von Nittel aus.
»Anmeldung in der Gaststube» stand auf dem Schild an der Rezeption.
Am Tisch saß ein Mann und aß ein Schnitzel mit Pommes. Er sah hoch und starrte die beiden Reutlinger Urlauber an. Wortlos. Die Wirtin hinterm Tresen sah nicht freundlicher aus.
*
Ich glaube, wir stören, dachte Josefine. Egal. Wir bleiben. »Haben Sie einen Platz für uns und unseren VW-Bus?“, fragte sie.
Der Mann mit dem Schnitzel starrte weiter.
»Fahren Sie da vorne an dem Rezeptionshäuschen rechts und dann am Ende links. Da können Sie sich einen Platz aussuchen.» Sie zapfte Bier. »Die Sanitäranlagen sind hier hinten.» Sie zeigte mit einer Kopfbewegung in eine Richtung, in der die Toiletten sein musste. Gut, dachte Josefine, verabschiedete sich und ging zurück zum Bus.
Der Mann schien sein Schnitzel inzwischen vergessen zu haben. Er sah Josefine nach. Mit einem Blick, als hielte er sie für nicht ganz zurechnungsfähig.
*
Ziemlich weit weg von den sanitären Einrichtungen, dachte Josefine skeptisch, als Tom den Bus da abgestellt hatte, wo die Wirtin sie hingeschickt hatte. Josefine dachte daran, wie es wohl sein würde, wenn sie nachts mal raus müsste. Wenn sie mit dem VW-Bus unterwegs waren, genoss sie die kuschelige Wärme, die Nähe des Mannes, den sie liebte, seinen vertrauten Duft, die Berührungen im Bus fast noch mehr als zu Hause. Das mochte daran liegen, dass sie ihr Bett im Bus untrennbar mit dem Gefühl von Urlaub und Freiheit verband.
Und natürlich schlief sie im Bus auch besser. Keine trüben Gedanken, keine Probleme, die sie tagsüber nicht hatte lösen können, keine Grübeleien. Aufstehen? Bloß das nicht. Auf keinen Fall, bevor die Sonne aufgegangen war, bevor die ersten Vögel sich zu einem Konzert auf den umliegenden Bäumen trafen. Um dem Morgenkonzert der gefiederten Campingplatzbewohner zu lauschen, lohnte es sich aufzustehen. Vorher aber auf keinen Fall. Klar, dass Josefine sich auch ihre Notdurft so lange wie möglich verkniff. Wenn es dann sein musste, musste es sofort sein. Vom Aufstehen bis zum Klo blieb ihr nicht viel Zeit.
*
Im Notfall gibt es ja immer noch das Portapotti, beruhigte Josefine sich.
Sie beobachtete Tom, der gerade damit beschäftigt war, die Räder vom Fahrradträger zu montieren.
Oder ich fahre mit dem Rad, dachte sie erleichtert. Dann bin ich auf jeden Fall schnell genug.
»Einen Penny für deine Gedanken», lachte Tom, der Josefines Minenspiel beobachtet hatte, während er mit den Rädern beschäftigt war. Sie hatte die Stirn gerunzelt, die Augenbrauen zusammengekniffen, sich umgesehen, die Mundwinkel nachdenklich nach unten gezogen und dann unvermittelt gelächelt und den Kopf geschüttelt. In Toms Kopf war bereits ein Comicstrip entstanden. Er liebte Comics und zeichnete gern. Im letzten Bild würde er seiner Heldin eine leuchtende Glühbirne auf den Kopf setzen.
*
»Och …», sagte Josefine und zögerte. »Ich bin nicht sicher, ob die so gesellschaftstauglich sind.»
»Jetzt erst recht», lachte Tom. Die Räder waren abgeladen und standen neben dem Bus. Bereit für die erste Tour. Er setzte sich auf den Campingstuhl und sah seine Frau abwartend an.