Bildungshaus Degerschlacht wieder vollständig geöffnet

Im Bildungshaus in der Straße „Am Wasserturm“ können inzwischen wieder alle Räume genutzt werden. Die vor einiger Zeit festgestellten erhöhten Formaldehyd-Werte sind nach Angaben von Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl inzwischen deutlich unterschritten.

Die Türen der Einbauschränke wurden ausgebaut, und es wurde in den vergangenen Monaten regelmäßig gemessen und gelüftet. Die aktuellen Werte liegen nun deutlich unter den Grenzwerten, sodass das Gebäude wieder uneingeschränkt genutzt werden kann.

Baumarbeiten am Stromnetz

Baumarbeiten am Stromnetz

Von Oktober 2025 bis Ende Februar 2026 kontrollieren Mitarbeiter der FairNetz GmbH das Freileitungsnetz und schneiden Bäume zurück, die in die Leitungen gewachsen sind.
Auch in Degerschlacht finden diese notwendigen Arbeiten zur Sicherung der Stromversorgung statt.
Fragen oder Hinweise zu betroffenen Bäumen nimmt die FairNetz GmbH unter folgenden Telefonnummern entgegen:
📞 07121 / 582-3933 (Herr Dezulian)
📞 07121 / 582-5155 (Herr Hagenlocher)
📞 07121 / 582-3694 (Herr Notz)

 
 

Rückschnitt von Bäumen und Hecken entlang öffentlicher Wege

Rückschnitt von Bäumen und Hecken entlang öffentlicher Wege

Die Stadt Reutlingen erinnert alle Grundstückseigentümer daran, Bäume, Sträucher und Hecken entlang öffentlicher Verkehrsflächen zu überprüfen und – falls nötig – zurückzuschneiden.
Für Geh- und Radwege gilt eine Durchgangshöhe von 2,50 Metern, für Fahrbahnen 4,50 Meter.
Auch Verkehrszeichen, Ampeln, Straßenlaternen und Hinweisschilder müssen frei sichtbar bleiben.
An Kreuzungen und Einmündungen darf der Bewuchs eine Höhe von 80 Zentimetern nicht überschreiten, um die Sicht nicht zu behindern.
Rückschnitte sind – unter Beachtung des Natur- und Artenschutzes – zwischen dem 1. Oktober 2025 und dem 28. Februar 2026 erlaubt.

Ballfangnetz für Sportplatz

In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats berichtete Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen“ über aktuelle Entwicklungen im Ort.

Besonders erfreulich: Reinhard Wehrmann wurde für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz beim Gesangsverein Eintracht Degerschlacht mit einer Ehrung des Landes ausgezeichnet.

Zudem informierte Dunkl darüber, dass der Sportplatz in Degerschlacht neue Ballfangnetze erhält. Die alten Netze seien inzwischen marode und müssten ersetzt werden.

Reinhard Wehrmann mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Reinhard Wehrmann mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Sie haben es tatsächlich perfekt geheim gehalten. Leider auch vor mir. Deshalb habe ich leider heute erst beim Lesen des GEAs von der Ehrung erfahren, die Reinhard Wehrmann am vergangenen Dienstag hier in Degerschlachter Gemeindehaus erhalten hat: Oberbürgermeister Thomas Keck verlieh ihm im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Wehrmann hatte sich viele Jahre um den Degerschlachter Männerchor Eintracht Degerschlacht 1897 verdient gemacht, der sich seit der Jahresversammlung im Februar nun in Auflösung befindet.  

Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl, Dr. Walter Tieringer vom Chorausschuss, Renate Ruck, Vorsitzende des Bezirks Achalm im Chorverband Ludwig Uhland sowie Vertretungen der benachbarten Vereine und natürlich vor allem auch Oberbürgermeister Thomas Keck waren gekommen, um Reinhard Wehrmann zu gratulieren und ihm für seinen Einsatz zu danken.

Den ganzen Artikel im GEA könnt ihr hier lesen

Degerschlachter Bildungshaus: Die Kinder kommen bald zurück

Degerschlachter Bildungshaus: Die Kinder kommen bald zurück

Das Degerschlachter Bildungshaus wird umgebaut. Inzwischen schon seit einer ganzen Weile. Die Kinder werden während der Umbauphase mit dem Bus nach Orschel-Hagen in ein Ausweichquartier gebracht.

Inzwischen warten die Degerschlachter schon eine ganze Weile darauf, dass die Kinder zurück nach Degerschlacht kommen. Durch Zufall hab ich bei der Planung unseres Dorffestes erfahren, dass der Umzug für die Pfingstferien geplant ist. Außerdem hat das Bildungshaus seit Anfang des Jahres einen neuen Leiter. Ein kleines Portrait über ihn, ein Bericht über das neue Bildungshaus und den Umzug ist in Arbeit.