Brücke soll Infrastruktur verbessern

Brücke soll Infrastruktur verbessern

Brücke soll Infrastruktur verbessern

Die Verkehrsbelastung in Degerschlacht hat längst ein unerträgliches Maß erreicht. Besonders Fußgänger stehen vor Herausforderungen, wenn sie die stark befahrene Leopoldstraße überqueren möchten, um die lokalen Geschäfte wie die Bäckerei und den Metzger zu erreichen. Doch nun gibt es Licht am Ende des Tunnels: Mit einer spannenden Infrastrukturmaßnahme will die Gemeinde die Verkehrssituation entschärfen und für mehr Barrierefreiheit sorgen.

Bei uns in Degerschlacht ist der Verkehr unerträglich geworden. Den größten Teil der Fahrzeuge macht der Durchgangsverkehr aus. Für Fußgänger, die zum Bankautomaten der Sparkasse wollen, bevor sie zum Bäcker gehen, wird das Überqueren der Straße trotz Ampel immer wieder zu einer großen Herausforderung.

Überqueren der Straße bleibt trotz Ampel Herausforderung

Die Bäckerei akzeptiert inzwischen zwar bargeldlose Zahlungen, selbst bei geringen Beträgen wie beispielsweise für eine Vesper-Brezel, die Eltern ihren Kindern zur Schule oder in den Kindergarten mitgeben möchten. Damit soll den Kunden der Weg über die Leopoldstraße erspart bleiben. Doch wer anschließend noch zum Metzger möchte oder von dort kommt, muss dennoch die Leopoldstraße überqueren.

 

Finanziert aus 900 Milliarden Sondervermögen

Da die Bundesregierung die jüngst freigegebenen 900 Milliarden Euro auch für die Infrastruktur verwenden will, wird auch Degerschlacht hier längst überfällige Baumaßnahmen umsetzen, die es Fußgängern künftig erleichtern sollen, mit den Einwohnern auf der anderen Seite der Leopoldstraße in Kontakt zu treten. Außerdem soll es allen ermöglicht werden, sowohl Bäcker als auch Metzger barrierefrei zu erreichen.

Fertigstellung zum
1. April 2026

Die Bauarbeiten für eine Fußgängerbrücke über die Leopoldstraße sollen noch in diesem Jahr beginnen. Mit der Fertigstellung wird bis zum 1. April 2026 gerechnet. Ursprünglich hatte man über eine Entschärfung des Verkehrs mithilfe eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Leopoldstraße/Martin-Knapp-Straße/Talstraße nachgedacht. Doch diese Idee wurde wieder verworfen, da dafür die Kirche hätte versetzt werden müssen.

Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Liebe Leserinnen und Leser,

Geld ist toll. Aber nicht alles! Deshalb möchte ich mich bei euch ganz herzlich bedanken – nicht nur für die Spenden. Es war ein Versuch. Und eigentlich hab ich nicht damit gerechnet, dass mein Spendenaufruf tatsächlich funktioniert. Hat er aber. Und nicht nur das – ihr habt geschrieben „Mach weiter“, „die Seite ist super“ und „Wow, was du da auf die Beine gestellt hast.“
Und deshalb wird es die degerschlacht-news auch künftig geben. Ich kann ja gar nicht anders. Ich kann euch doch jetzt nicht hängen lassen.

Degerschlacht News 2.0

Ich nehm euch beim Wort und mach weiter.

Vielleicht ein bisschen anders. Vielleicht weniger Artikel. Vielleicht kann ich auch nicht überall dabei sein. Aber ich hab schon jede Menge Ideen für ein Upgrade auf die Version 2.0 der Degerschlacht-News im Kopf.

Meine Ideen reichen aktuell von „Das finden bestimmt alle blöd“ über „einen Versuch ist es wert“ bis zu „Ja, das könnte richtig gut werden“.

 Aber auf jeden Fall ist überall dabei „Ja, das möchte ich gerne machen“ und „darauf hab ich richtig Lust“.

Es bleibt also spannend.

Danke, dass ihr da seid, mich unterstützt und mich bestärkt habt, weiterzumachen.

Sagt Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht

Kirchengemeinde: Haushaltsplan 2025 liegt aus

Kirchengemeinde: Haushaltsplan 2025 liegt aus

Der Plan für die kirchliche Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Degerschlacht-Sickenhausen für das Rechnungsjahr 2025 liegt von Dienstag, 25. März bis Donnerstag, 3. April 2025 zur öffentlichen Einsichtnahme im Pfarramt Degerschlacht, Leopoldstr. 9, aus.

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin (Telefon 07121-600-249).

 

 

 

 

Aus dem Bezirksamt: Sauberkeit im Dorf

Aus dem Bezirksamt: Sauberkeit im Dorf

Wie uns das Bezirksamt mitteilte, wurden in den vergangenen Wochen beim Friedhof im Bereich Menzelstraße im Gebüsch dutzende Prospekt-Rollen als wilder Müll entsorgt. Die Rollen sind so, wie sie gebündelt vom Verteiler an die Austräger abgeliefert werden,  einfach weggeworfen worden. Bereits zweimal musste das Friedhofsamt diesen Müll beseitigen. Bei der Markungsputzete wurden im Bereich Cranachstraße ebenfalls dutzende Prospekt-Rollen eingesammelt.

Das Bezirksamt hat nun Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen, welches für die Verteilung der Prospekte zuständig ist. Um zukünftig zeitnah reagieren zu können, bittet das Bezirksamt alle, sich umgehend  zu melden, sobald irgendwo Prospekt-Rollen liegen. Das ist wichtig für die Verteilerfirma, damit sie auch schnell reagieren kann. Sie wird dann schnellstmöglich mit den Austrägern vor Ort das Thema klären.

 

 

 

Fundsache

Abgegeben wurde ein Fahrradschlüssel. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch beim Bezirksamt Degerschlachtg 07121-600101