
Zwei Wochen nach dem Kölnpfad-Ultramarsch blicken wir zurück: auf Regentage, Schlafmangel, flache Etappen, überraschende Erkenntnisse und auf das Gefühl, dass man (fast) alles schaffen kann. Diese Episode mag nicht perfekt sein. Ich habe mit dem Handy aufgenommen, mit Sounds gespielt und auf Übergänge verzichtet. Stattdessen hört ihr direkt hinein in unsere Gespräche, Erinnerungen und Gedanken.
Es rauscht hier und da, vielleicht fährt auch mal ein Auto vorbei – aber das passt eigentlich ganz gut zum Thema. Schließlich ist so ein Ultramarsch ja auch alles andere als bequem.
💬 Themen in dieser Folge:
- Erste Gedanken eine Woche nach dem Event
- Martins Motivation: Warum er weitermacht
- Die (vorläufigen) Ergebnisse
- Start im Regen
- Feuchte, kalte Nächte am Rhein
- Schlaflos und im Dunkeln
- Sehnsucht nach Hügeln
- Veränderungen
- Über Distanzen, Höhenmeter und das Gefühl: „Du kannst alles schaffen.“
Der Kölnpfad ist erst der Anfang.
Dieser Podcast begleitet Martin auf seinen langen Wegen – von 50 bis 171 Kilometern, über flache Etappen, steile Anstiege, Inseln und Alpen.
Ich geh mit – nur eben nicht zu Fuß.
Ich erzähle. Ich frage nach. Ich höre zu.
Kommt einfach mit, wenn ihr mögt. Per Podcast. Nicht zu Fuß. (Das ist auch weniger anstrengend)
Ein Degerschlachter geht weiter – und wir hören mit.