Mehr Verkehr durch Degerschlacht?
In dem Flugblatt, das am vergangenen Wochenende auch in den Degerschlachter Briefkästen landete, geht es um den geplanten Flächennutzungsplan, die Erweiterung des Gewerbegebiets Bol und den damit verbundenen zusätzlichen Verkehr durch Römerschanze, Sickenhausen und Degerschlacht. Vor allem mehr Lkw-Verkehr befürchtet die Pferdepension Eulengarten, die ihren Standort aufgeben müsste, sollte die Erweiterung wie geplant stattfinden.
Deshalb bitten die Betreiber der Pension die Bewohner der betroffenen Gebiete, eine Stellungnahme per E-Mail an beteiligung.stadtentwicklung@reutlingen.de zu senden.
Degerschlacht nicht betroffen
Der Flächennutzungsplan, um den es hier geht, wurde am 30. November 2022 in einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats vorgestellt. Tatsächlich ist Degerschlacht jedoch nicht betroffen, da sich die Flächen für das geplante Gebiet nicht auf Degerschlachter Gemarkung befinden.
Ein Mitarbeiter des Fachamtes erläuterte damals die Situation: Die neue Gewerbefläche würde an das Gewerbegebiet Orschel-Hagen anschließen, sodass die Verkehrsanbindung über die B364 erfolgen könnte.
Auf dem Flugblatt ist ein Auszug der Anlage zum Flächennutzungsplan der Stadt abgedruckt. Daraus geht hervor, wo künftig mit mehr Verkehr zu rechnen ist, sollte die Erweiterung des Gewerbegebiets wie geplant umgesetzt werden.

Mehr Verkehr auf der Sickenhäuser Straße
Wie ebenfalls ersichtlich ist, wäre Degerschlacht davon kaum betroffen. Der Verkehr würde demnach voraussichtlich eher über die Sickenhäuser Straße zunehmen. Auch in Sickenhausen ist mit mehr Verkehr zu rechnen, da sich ein Teil des geplanten Gebiets auf Sickenhäuser Gemarkung befindet. Damit wird dieser Teilort sicherlich zumindest angehört, bevor der Beschluss gültig wird.
Doch auch wenn Degerschlacht nur geringfügig betroffen scheint, würde eine Umsetzung des Plans auf jeden Fall zu mehr Verkehr führen. Ein durchdachtes Verkehrskonzept wäre in diesem Zusammenhang sicherlich ein wichtiger Bestandteil der Planung.