Tag des Regenwurms

Tag des Regenwurms

Tag des Regenwurms

Am 15. Februar wird weltweit der Internationale Tag des Regenwurms gefeiert – ein kleines, aber überaus wichtiges Lebewesen für unsere Böden. Auch in Degerschlacht sollten wir diesem unscheinbaren Helfer besondere Aufmerksamkeit schenken, denn ohne ihn wäre unsere Erde längst nicht so fruchtbar!

Regenwürmer lockern den Boden, verbessern die Durchlüftung und sorgen durch ihre Ausscheidungen für wertvollen Humus. Besonders in unseren Gärten und Feldern tragen sie dazu bei, dass Pflanzen besser wachsen und das Bodenleben gesund bleibt.

Ob im eigenen Garten oder auf den landwirtschaftlichen Flächen rund um Degerschlacht – überall leisten Regenwürmer wertvolle Arbeit, die oft unbemerkt bleibt. Wer ihnen etwas Gutes tun möchte, kann auf chemische Düngemittel verzichten, den Boden mulchen und für eine natürliche Umgebung sorgen.

Lasst uns diesen besonderen Tag nutzen, um den kleinen Bodenhelden unsere Anerkennung zu zeigen.

Das wünscht sich

Eure Eulalia, die Eulenfrau

 

Wanderung zum Roßberg mit Übernachtung

Wanderung zum Roßberg mit Übernachtung

Zu eine rWanderung zum Roßberg mit Übernachtung lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Degerschlacht vom 25. bis 26. September ein. 

Los gehts von Degerschlacht aus über das Panzergelände und den Wasenwald nach Gönningen. Von da führt der Weg auf den Roßberg. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 21 Kilometer. Wer mag, kann an der Bushaltestelle „Roßwasen“ (Stadtbus Linie 5) dazu kommen und von da ab mitwandern. Von dort aus sind es noch etwa 14 Kilometer. 

Wer ab Rathaus Gönningen dazustoßen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.  Von da aus sind es noch etwa 7 Kilometer.

Am zweiten Tag geht es entweder über den Bolberg /Filsenberg oder auf kukrzem Weg über Öschingen nach Mössingen. Nach eine rEinkehr in der Fischer-Grauerei-Gaststätte geht es mit der Bahn zurück nach Reutlingen.

Anmeldung erbeten bis spätestens 1. März 

bei
Peter Schweikert
Tel. 07121 677372
pp.schweikert@web.de

Übernachtungen sin ddin Doppel- und Vierbettzimmern möglich.
Übernachtung mit Frühstück, incl. Bettwäsche:
35 € / Person für Albvereins-Mitglieder
45 € / Person für Nichtmitglieder

Kater Lino ist wieder da!

Kater Lino ist wieder da!

Kater Lino ist wieder da!

Große Erleichterung für Kater Linos Familie.  Der Kater, der am Mittwoch vor zwei Wochen vor der Tierarztpraxis ausgebüxt war, ist seit Montagabend nach fast zwei Wochen nun endlich wieder wohlbehalten zu Hause angekommen.

Vor zehn Tagen hatten die Besitzer einen Suchaufruf gestartet. Sie hatten alle Hebel in Bewegung gesetzt, jede Plattform und jede Gelegenheit genutzt, ihr schnurrendes Familienmitglied wiederzufinden. Die Besitzer machten sich große Sorgen, denn Lino ist ein sehr scheuer Kater und ließ sich nicht blicken. Doch nun ist er wieder da.

An der Futterstelle gefilmt

Wo genau Lino während der letzten Tage gewesen sein könnte, bleibt unklar. Sicher ist jedoch, dass er sich in der Nähe aufgehalten haben muss. Zwischen Rathaus und dem  angrenzendem Gebäude in der Leopoldstraße war eine Futterstelle eingerichtet worden. Dort ist er dann vor einer Woche in der Nacht zum ersten Mal gesehen worden. Die „Tiersuche Spürnasen Spezialeinheit Neckar-Fils“ hatte Kameras zur Beobachtung installiert. Und so wurde Kater Lino gefilmt, als er nachts zum Fressen kam.

Seit Montagabend zu Hause

Gleich am nächsten Tag wurde eine Lebendfalle an der Futterstelle aufgestellt. Trotzdem dauerte es noch bis Montagabend, bis der schlaue Kater hineinging.

Dann konnten die Besitzer den kleinen Kerl endlich wieder in die Arme schließen!

Lino hatte sich während seiner Zeit draußen offenbar gut versteckt gehalten, denn obwohl wirklich viele Degerschlachter die Augen offengehalten haben, hatte ihn niemand gesehen.

Streicheleinheiten satt

Inzwischen ist er zurück und genießt bereits ausgiebige Streicheleinheiten – auch die, die ihm von allen Mitfühlenden ausgerichtet wurden!

Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen, mitgefiebert und die Suche unterstützt haben!

 

Ärmel hoch und los!

Ärmel hoch und los!

Ärmel hoch und los!

Das Bezirksamt bittet um Unterstützung: 

Grünflächenpaten gesucht – Wer hat Zeit und Lust und möchte die Pflege für eine öffentliche Fläche in Degerschlacht übernehmen? Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf dem Bezirksamt unter 600101.

Unfall mit verletzter Radfahrerin

Unfall mit verletzter Radfahrerin

Unfall mit verletzter Radfahrerin

aus dem Polizeibericht:

Mit einem Rettungswagen musste eine verletzte Radfahrerin am Donnerstagmorgen in eine Klinik gebracht werden. Die 28-Jährige war kurz vor acht Uhr mit ihrem Pedelec in der Leopoldstraße im Stadtteil Degerschlacht unterwegs. Hierbei fuhr sie an einem am Straßenrand abgestellten Lkw vorbei. Aufgrund von Gegenverkehr wollte die Frau möglichst weit rechts fahren und blieb mit ihrem Fahrrad an dem Lastwagen hängen. Im Anschluss stürzte sie zu Boden und zog sich mehrere Verletzungen zu. (ms)