Stadtradeln 2025: Auch diesmal wieder mit Degerschlachter Team?

Stadtradeln 2025: Auch diesmal wieder mit Degerschlachter Team?

Stadtradeln 2025: Auch diesmal wieder mit Degerschlachter Team?

Auch dieses Jahr wird Reutlingen wieder kräftig in die Pedale treten, um beim STADTRADELN des Klima-Bündnis ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In den vergangenen Jahren hat sich auch die Degerschlachter Gruppe „Degerschlacht radelt“ erfolgreich beteiligt und dabei viele Kilometer gesammelt.

Rückblick auf 2024

Im Jahr 2024 waren 14 begeisterte Radlerinnen und Radler aus Degerschlacht dabei. Gemeinsam haben sie den beeindruckenden 29. Platz erreicht und insgesamt 4073 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht 209 Fahrten, bei denen jeder im Durchschnitt 291 Kilometer geradelt ist.

STADTRADELN 2025: Neue Chancen und Herausforderungen

Auch 2025 nimmt der Landkreis Reutlingen wieder am Wettbewerb „STADTRADELN“ teil. Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in die Pedale zu treten und Kilometer für ihre Kommune zu sammeln. Gleichzeitig findet auch das Schulradeln statt, bei dem alle Schulen des Landkreises Reutlingen teilnehmen können.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ideen für Veranstaltungen werden gesammelt und die Unterlagen werden aktualisiert. Die Registrierungsphase für den Landkreis sowie für die Gemeinden und Städte beginnt Ende März, und ab April können sich wieder alle Radbegeisterten anmelden.

Mitmachen und Veranstaltungen organisieren

Es wäre schön, wenn Degerschlacht auch in diesem Jahr wieder mit dabei ist. Vielleicht hat jemand Lust gemeinsam mit seinem Verein, der Gemeinde oder Nachbarn während des STADTRADELNs eine Veranstaltung zu organisieren? Die Organisatoren freuen sich über Eure Ideen. Ob als Ziel für Sterntouren aus den umliegenden Gemeinden, eine einfache Radtour zum nächstgelegenen Freibad oder regelmäßige Feierabendrunden – alle Ideen und konkreten Events werden gerne in die Veranstaltungsübersicht aufgenommen.

Online-Bürgerbeteiligung

Um die Wartezeit bis zum nächsten STADTRADELN zu verkürzen, gibt es die Möglichkeit, an der Online-Bürgerbeteiligung teilzunehmen. Noch bis zum 28. Februar können Bürgerinnen und Bürger an der zweiten Online-Beteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts teilnehmen. Ziel ist es, Netzlücken und Handlungsbedarfe zu identifizieren, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation im Landkreis zu entwickeln.

Die Beteiligung findet online über die Internetseite https://www.kreis-reutlingen.de/radverkehrskonzept statt und dauert etwa 10-15 Minuten.

Die Rückmeldungen von 2024 und 2023 werden ebenfalls in die Auswertung einfließen.

Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiches Feedback und lädt alle ein, auch Familienmitglieder sowie Freunde und Bekannte auf die Bürgerbeteiligung hinzuweisen.

Hier geht es zur Onlinebeteiligung.

Details zum Radverkehrskonzept findet ihr hier:

Radverkehrskonzept Landkreis Reutlingen

Geschichten aus und über Degerschlacht von Nobert Leister

Geschichten aus und über Degerschlacht von Nobert Leister

Geschichten aus und über Degerschlacht von Nobert Leister

Ein Name, eine Domain: Norbert-Leister.de. Dass ich die Seite im Internet gefunden habe, auf der Norbert Leister eine ganze Reihe Degerschlachter Geschichten, meist mit wunderschönen Bildern, veröffentlicht hat, war reiner Zufall.

Was genau hab ich eigentlich gesucht?

Eigentlich weiß ich gar nicht mehr so genau, was ich gesucht hatte. Vermutlich war ich einfach nur mal wieder im „Rabbithole“ verschwunden, Zeit vertreiben, Kaffee trinken. So wie andere Zeitung lesen, scrollte ich also durchs Internet.

Ich hatte „Degerschlacht“ in die Suchmaschine eingegeben, wollte mal sehen, an welcher Stelle unsere Seite kommt, wenn man einfach nach „Degerschlacht“ suchen lässt.

„Degerschlacht News“ bei Suche vorn

Degerschlacht News kommt unter „ferner liefen …“
Doch sobald man ein Wort mehr eingibt, vorzugsweise „Degerschlacht News“, sind wir ganz vorne mit dabei.

Und während ich die Internetseiten durchblätterte, auf denen überhaupt das Wort „Degerschlacht“ vorkam, stolperte ich über eine ganz besondere Seite.

Ein Journalisten-kollege

Norbert Leister ist ein ehemaliger Kollege von mir. Wir haben uns früher oft auf Presseterminen getroffen. Er war für die Reutlinger Nachrichten da, ich für den GEA. Nachdem ich nicht mehr für den GEA geschrieben habe, war er auch für den Generalanzeiger unterwegs. Auf seiner Internetseite gibt es eine Menge Lesestoff. Dabei sind Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, Glossen, Bildergeschichten und ganz viel mehr.

 

Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, Glossen, Bildergeschichten …

Degerschlacht scheint es ihm angetan zu haben. Die oft sehr persönlichen Geschichten mit vielen Bildern sind lesenswert. Da geht es um einen vollen Mond über Degerschlacht, die Suche nach Cannabis, Sagenhaftes auf „unserer“ Hochebene, Sonnenblumen, Wasser- und andere Türme.

Degerschlachter Geschichten

Schaut doch mal vorbei:

https://norbert-leister.de/

https://norbert-leister.de/2025/01/15/der-volle-mond-von-degerschlacht/

https://norbert-leister.de/2022/01/24/cannabis-bei-degerschlacht/

https://norbert-leister.de/2023/10/24/sagenhaftes-auf-der-hochebene-bei-degerschlacht/

https://norbert-leister.de/2023/12/06/schneefreuden-am-ersten-advent/

https://norbert-leister.de/2023/11/19/wo-geht-das-licht-hin-wenn-die-sonne-am-horizont-verschwindet/

Flotte Feger gesucht

Flotte Feger gesucht

Flotte Feger gesucht

Am 15. März 2025 wird in der Stadt Reutlingen und allen Bezirksgemeinden wieder eine Markungsputzete durchgeführt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Feuerwehr, Kirchen und sonstige Institutionen herzlich eingeladen an der Aktion mitzumachen. Um die Menge der Hilfswerkzeuge (Zangen, Müllsäcke, Handschuhe) und das Vesper besser kalkulieren zu können, bittet Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl um tel. Anmeldung (Tel.Nr. 600101) beim Bezirksamt bis spätestens Donnerstag, 06. März 2025.
Die Gemeinde freut sich über zahlreiche Helfer. Bitte kommt ausgestattet mit gutem Schuhwerk und wenn möglich mit einem Eimer!
Treffpunkt: 15. März 2025 um 09.30 Uhr am Rathaus bei den Garagen.

Öffnungszeiten Rathaus am Schmotzigen Donnerstag

Öffnungszeiten Rathaus am Schmotzigen Donnerstag

Öffnungszeiten Rathaus am Schmotzigen Donnerstag

Wie uns Ortsvorsteherin Ute Dunkl mitteilte, bleibt das Rathaus am Donnerstag, 27.Februar aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab Freitag ist das Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten  geöffnet. 

Am Donnerstag, so hatten uns die Degerschlachter Narren mitgeteilt, sei ein Rathaussturm geplant.

Ob es da einen Zusammenhang gibt, fragt sich 

Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht.

 

 

 

Minouche wird vermisst

Minouche wird vermisst

Minouche wird vermisst

Das sechs Monate alte Kätzchen Minouche ist verschwunden. Die ganze Familie und ihre Schwester Kiki suchen sie inzwischen seit zehn Tagen und haben inzwischen alle Hebel in Bewegung gesetzt, das schnurrende Familienmitglied wieder zu finden. Bisher leider ohne Ergebnis.

Ende Januar schon einmal auf Abwegen

Ende Januar war sie schon einmal erst nach Hause gekommen, als die Familie einen Suchaufruf in der Degerschlachter WhatsApp-Gruppe gestartet hatte.  Die erst sechs Monate alte Samtpfote durfte zwei Wochen davor zum ersten Mal nach draußen.

Vier Tage später war sie wieder verschwunden. Diesmal ist sie bisher noch nicht wieder aufgetaucht. Das ist inzwischen zehn Tage her.

Inzwischen seit zehn Tagen im Erlesäcker vermisst

Minouche ist kastriert, tätowiert und trägt einen Transponder. Sie ist am 4. Februar in der Straße Erlesäcker verloren gegangen. Auch TASSO unterstützt die Suche. Wer sie gesehen hat oder Hinweise zu ihrem Verbleib geben kann, wird gebeten, sich bei TASSO unter der 24-Stunden-Notrufnummer 06190 937300 zu melden und die Suchdienstnummer S2957271 anzugeben.

Auch TASSO hilft suchen

Bitte halten Sie die Augen offen. Vielleicht ist sie ja auch irgendwo versehentlich eingesperrt worden. Deshalb könnte es auch helfen, in Garagen oder Schuppen zu sehen.

Wir und unsere drei Samtpfoten Wölkchen, Miezer und Miezelchen drücken die Daumen, dass Minouche ganz schnell zurück zu ihrer Familie findet. Die ganze Familie hält ebenfalls die Augen auf. (Regina Störk)

     

    Minouche und ihre Schwester Kiki

    Minouche und ihre Schwester Kiki