Auf einen Kaffee in Degerschlacht – die erste Podcast-Folge kommt vom Dorffest

Auf einen Kaffee in Degerschlacht – die erste Podcast-Folge kommt vom Dorffest

Auf einen Kaffee in Degerschlacht – die erste Podcast-Folge kommt vom Dorffest

Mein Vater hat immer behauptet, mein Kopf sei wie eine Wundertüte. In jeder Ecke gebe es eine andere Überraschung.
Hat er Recht?
Jedenfalls hat dieser Kopf mal wieder etwas ausgebrütet. Als ob da nicht schon Ideen genug vor sich hinplätschern und meine angefangenen Projekte irgendwie nie fertig werden. Aber vielleicht ist das genau richtig so. Wenn mir irgendwann mal die Ideen ausgehen, also dann wird’s blöd. Dann bin ich vermutlich alt.

Ein Podcast mit Kaffeeplaudereien

Die neueste Überraschung die mein Kopf aus der Wundertüte gezaubert hat: Ein Podcast mit Kaffeeplaudereien über alles, was uns in Degerschlacht interessiert. Und was nicht nur lesens- sondern auch hörenswert ist.

Natürlich hab ich auch einen Bericht über das Fest auf der Seite Degerschlacht News veröffentlicht. Aber um wirklich zu spüren und zu hören, wie sich so ein Fest unter Degerschlachter Eulen anhört – dafür reichen Text und Bilder irgendwie nicht. Wie hätte ich euch sonst die Atmosphäre, die Musik, die Lieder der Degerschlachter Kinder nahe bringen sollen.

Die Eu-, die Eu-, die Eule tanzt – auf dem Dorffest

Also blieb mir nichts anderes übrig, als einen Podcast daraus zu machen.
„Auf einen Kaffee in Degerschlacht“ ist der Podcast mit Plaudereien von Degerschlacht News.

„Die Eu-, die Eu-, die Eule tanzt – auf dem Dorffest in Degerschlacht“ ist der Titel der ersten Episode.

Mit dabei: O-Töne von Ute Dunkl und Angela Weiskopf – und natürlich das Lied der Kinder:
„Die Eu-, die Eu-, die Eule tanzt…“, das sich fröhlich durch die ganze Folge zieht.

Mir gefällt’s 😉

sagt Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht.

171 Kilometer in 33 Stunden – Geschafft!

171 Kilometer in 33 Stunden – Geschafft!

171 Kilometer in 33 Stunden – Geschafft!

Ultrawandern auf dem Kölnpfad – Martin Störk aus Degerschlacht ist unterwegs auf 171 Kilometern in 48 Stunden

175 Kilometer später – Martin ist Finisher

Es ist mitten in der Nacht, irgendwo in einem dunklen Waldstück bei Köln. Martin hat ist seit mehr als 30 Stunden unterwegs. Schlaflos. Die hat er nach 108 km abgegeben, weil er überzeugt war, dass er noch im Hellen durchs Ziel geht. Martin sieht die Hand vor Augen nicht, geschweige denn den Weg. Es ist ein kleiner Schwarm von Glühwürmchen, der ihm wie kleine Feen den Weg weist.
Und dann läuft er am Ziel vorbei …

Es klingt wie ein Märchen, aber es war ein ganz reales Abenteuer: 171 Kilometer zu Fuß, einmal rund um Köln – in maximal 48 Stunden. Ein sogenannter Ultramarsch. Martin, der mit Frau und drei Katzen seit über 30 Jahren in Degerschlacht lebt, hat diese Herausforderung geschafft.
In 33 Stunden Gehzeit war er mit Pausen insgesamt schließlich knapp 39 Stunden unterwegs. Allerdings ist er schließlich statt der 171 ganze 175 Kilometer gelaufen.

Müsliriegel, Stirnlampe und Blasenpflaster

Die Tage davor waren geprägt von Packlisten, Blasenpflastern, Stirnlampen-Checks und der Frage:
„Wie ist wohl der Müsliriegelverbrauch eines Menschen auf 171 Kilometern?“
Ich war mit in Köln und durfte die Wanderer gemeinsam mit 70 weiteren Helfern des Staff-Teams unterstützen: beim Check-In, an der Verpflegungsstation, der Essens- und Getränke-Ausgabe. Ich habe Wasserkanister gefüllt und Brötchen geschmiert, Kaffee gekocht und hab ganz nebenbei unseren Podcast zusammengebastelt.

„Ich hab beim Gehen geschlafen“

Es war nicht Martins erster Marsch, der über normale Wanderdistanzen weit hinaus geht. Im Vorjahr hatte er bereits 100 Kilometer in 24 Stunden geschafft.
Dieses Mal wollte er das nächste Level erreichen – körperlich wie mental. Was in den letzten Stunden passiert, lässt sich kaum planen: Der Körper schaltet in den Autopiloten, der Kopf träumt weiter.

„Ich bin beim Gehen eingeschlafen“, sagt Martin später. „Ich habe geträumt, hab mechanisch Schritt vor Schritt gesetzt – und bin am Ziel vorbei gelaufen.

🎵 Die Kölnpfad-Hymne:

Unser Soundtrack für das Abenteuer

 

🎧 Podcastfolgen: 

Mit Eindrücken vom Start, Tönen von unterwegs, kleinen Anekdoten und einem emotionalen Rückblick. Hier anhören:

🎧 Alle Folgen & Abonnement bei Spotify:
➡️ Hier klicken und gesamte Serie auf Spotify anhören

📸 Fotogalerie: Eindrücke vom Start, von unterwegs und vom Ziel.

Ultrawandern – 171 km in 48 Stunden

Ultrawandern – 171 km in 48 Stunden

Ultrawandern – 171 km in 48 Stunden

Ultrawandern auf dem Kölnpfad – Martin Störk aus Degerschlacht ist unterwegs auf 171 Kilometern in 48 Stunden

Ende Juni wird es spannend: Von Donnerstag, 26. Juni bis Sonntag, 29. Juni nimmt der Degerschlachter Martin Störk an einer ganz besonderen Herausforderung teil: Ultrawandern auf dem Kölnpfad. In maximal 48 Stunden sollen unglaubliche 171 Kilometer rund um Köln zu Fuß zurückgelegt werden.

Ich gehöre zum Versorgungs- und Betreuungsteam vor Ort und werde in dieser Zeit nicht nur mit Wasser, Obst und aufmunternden Worten helfen, sondern auch mit Notizen, Tonaufnahmen und Videos.

Ab nächste Woche veröffentlichen wir auf Degerschlacht-News.de regelmäßig kleine Podcasts und kurze Videobeiträge  mit Einblicken in die Vorbereitung, Eindrücken vom Start, Live-Berichten von der Strecke und Momenten des Mitfieberns veröffentlichen. Für alle, die Lust haben, diesen außergewöhnlichen Weg mitzuverfolgen – und vielleicht ein wenig mitzuzittern. 

Wird er es schaffen? 
Ich sage: Wenn die Füße mitspielen, die Gesundheit, er unterwegs keinen Fehltritt und damit seine Zehen riskiert, wird er es schaffen. Das Zeug dazu – Willen und Ausdauer, die Beine, die ihn im vergangenen Jahr auch schon 100 km in 24 Stunden getragen haben – also das hat er.

Warum das auf diese Seite gehört? Weil wir Degerschlachter sind. Und wenn Nachbarn sich auf den Weg machen – sei es per Rad oder auf eine ultralange Wanderstrecke – dann gehört das genau hierher.

Also: Ab nächste Woche reinhören, reinschauen – und mitlaufen (… zumindest in Gedanken)

Eure Eulalia, die Degerschlachter Eulenfrau

Auch ein Weg von 171 km beginnt mit dem ersten Schritt