Ein Antrag auf Erstellung eines Antragsformulars …

Ein Antrag auf Erstellung eines Antragsformulars …

Satzungsänderung:

„Ein Antrag zur Erteilung eines Antrags-formulars …“

„Ein Antrag zur Erteilung eines Antragsformulars …“ sang einst Reinhardt Mey und ich war überzeugt, das sei maßlos übertrieben. 

War es nicht.

Am Samstag las ich im offiziellen Amtsblatt der Stadt Reutlingen, das dem Wochenblatt beigelegen hat:

„Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung“.

Dem ist ja eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. 

Außer: Dass hier vielleicht noch das Antragsformular fehlt. Das Antragsformular zur Beantragung der Satzung zur Änderung der Satzung …

So richtig versteh ich diesen Satz in der Satzung eigentlich nicht. Denn da steht auch: „Diese Satzung tritt am 01.01.2025 in Kraft.“

Jetzt bin ich nicht sicher: Ist es die Satzung zur Änderung der Satzung, die hier in Kraft tritt oder schon die Satzung selbst?

Jedenfalls steht hier auch: Die Niederschlagswassergebühr beträgt je qm versiegelte Fläche und Jahr 0,69 €

Ich denke aber es gibt bessere Maßnahmen, um die Folgen von Starkregen zu verhindern …

findet Eulalia, die Eulenfrau

Wir haben Post

Wir haben Post

Wir haben Post:

Ein Leserbrief zum Geburtstag

Manche von Euch mögen es wissen – die meisten aber nicht: Ich hatte am Samstag Geburtstag.

Der Tag begann wie Geburtstage beginnen sollten: ein erster Kaffee mit dem Lieblingsehemann am Frühstückstisch. Da, wo man die beste Aussicht auf den alten Pflaumenbaum hat, auf dem die Meisen sich um die Futterstelle versammeln und aufgeregt ihre Körner picken. 

Ein paar Geburtstagsgrüße lesen. Social Media und WhatsApp. Emails. Und da war er: Mein erster richtiger Leserbrief.

„Schön!!!“, stand da. „Mit Freude habe ich als ‚Ex Degerschlachter‘ die ersten Seiten Eures neuen Mediums als ‚Blättles Ersatz‘ gelesen.

Ich finde das klasse und wünsche den Macherinnen und Machern viel Erfolg. 

Viele Grüsse aus der Türkei an alle Degerschlachter.“

 

 

 

Schöner kann doch ein Geburtstag gar nicht beginnen.

Dass es uns auch weiterhin gelingen möge, ein interessantes, lesenswertes „Blättle“ hinzubekommen wünscht sich

Eure Eulalia, die Eulenfrau

Berührt

Berührt

Volkstrauertag: 

Berührt. 

Berührend. Mich hat die Gedenkfeier zum Totensonntag ganz persönlich berührt. Genau wie alle anderen zaudere ich jeden Tag, ob ich tatsächlich jeden Tag lesen oder hören möchte, was in der Welt passiert.

Der Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, unterdrückte, gefolterte Frauen in Afghanistan und dem Iran – eine Schreckensnachricht jagt die andere. An all das erinnerte unsere

Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl bei ihrer Ansprache zur Kranzniederlegung am Totensonntag am Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten auf dem Degerschlachter Friedhof.

Doch das war es nicht alleine, was mir den dicken Kloß im Hals bescherte.
Mein Schwiegervater ist im August mit fast 100 Jahren gestorben. 35 Jahre lang war er fester Bestandteil meines Lebens. Auch, wenn die Demenz ihn in den letzten Jahren fest im Griff hatte, blieb er in meinem Herzen doch immer derjenige, der er war.

Ob er mich erkannt hat, wenn wir uns gesehen haben? Ich weiß es nicht. Aber in jedem Fall haben seine Augen dann gestrahlt. Zumindest schien er mich mit angenehmen Erinnerungen in Verbindung gebracht zu haben. Er mochte mich vielleicht genauso gern wie ich ihn.

All das ging mir durch den Kopf, als Pfarrerin der Verstorbenen im vergangenen Jahr gedachte und für jeden eine Kerze anzünden ließ. Was mir dann aber doch den dicksten Kloß im Hals verursacht hat, war das Lied, das die Gemeinde dann anschließend gesungen hat. „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Das war das Lied, das wir auch auf der Beerdigung meines Schwiegervaters gesungen haben.

Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Eure Eulalia, die Eulenfrau

 

 

Der Bus kommt, wenn man ihn sieht

Der Bus kommt, wenn man ihn sieht

Der Busfahrplan: 

  1. Der Bus kommt, wenn man ihn sieht. 

Eigentlich ist der öffentliche Nahverkehr ja eine gute Sache. Kein Stress im Stau, keine Parkplatzsuche, keine Parkgebühren. Was sich ja erst recht lohnt, seit samstags das Busfahren kostenlos ist. Und wir wohnen perfekt: Die Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür.

Doch da ist dann die Sache mit dem Fahrplan. Alle schimpfen auf die Bundesbahn. Aber anders ist es im Regionaverkehr – zumindest auf der Strecke Degerschlacht – Reutlingen und zurück auch nicht wirklich.

Die Fahrpläne? Sind bestenfalls ein grober Anhaltspunkt. Inzwischen nehme ich einen Bus früher als nach Fahrplan passen würde. Denn er fährt manchmal und manchmal auch nicht. Die letzten Male hab ich regelmäßig 15 Minuten gewartet. 

Ich sehe das Problem durchaus: Im Moment scheint ganz Reutlingen voller Baustellen zu sein. Ist ja auch gut. Weil es ja auch die Wirtschaft ein bisschen ankurbelt und nicht zu vergessen: Die Stadt natürlich auch ein bisschen schöner macht. Ganz sicher bin ich da aber noch nicht. Das entscheide ich besser erst, wenn die Umbauten fertig sind.

Na ja, wenn eine Maßnahme fertig ist, kommt vermutlich die nächste. Reutlingen ganz ohne Baustelle? Kann ich mir nicht vorstellen.

Für mich ist das ja kein ganz so großes Problem. Schließlich bin ich Rentnerin. Und die haben ja Zeit.

Aber manchmal, manchmal käme ich schon auch gern pünktlich …

Bis dahin wartet weiter auf den Bus

Eure Eulalia, die Eulenfrau

 

 

Kätzchen vermisst

Kätzchen vermisst

Wo ist Pamuk? 

Kätzchen vermisst  

Diesen Anschlag fand ich heute auf dem Weg zum Metzger an einem Laternenpfahl. Und: Ja, auch das gehört auf unsere Seite. Wir haben selbst drei Katzen und ich kann gut nachfühlen, wie es ist, wenn so ein kleines samtpfötiges Familienmitglied nicht nach Hause kommt.

Wer hat Pamuk gesehen?

Deshalb hier dann auch noch der Aufruf von mir:
Wer das Kätzchen gesehen hat oder irgendetwas über seinen Aufenthaltsort weiß, möge sich doch bitte unter der Mobil-Nummer  0177 1414206

 

Bis dahin muss ich sehen, woher ich meine Infos bekomme …

Bis dahin gibt es dann halt immer wieder einen Post wie diesen.

Und bis dahin trage ich eben zusammen, was ich hab: Aus dem Internet, aus Facebook, aus dem Blättle.

Aber wie gesagt: Das war ja eigentlich nicht der Sinn der Sache. (Ist aber besser als nix 😉 )

Nun freut sich auf eure Post

Eulalia, die Eulenfrau.

Wie komme ich in euren Presseverteiler?

Wie komme ich in euren Presseverteiler?

Presseverteiler 

Wie komme ich in euren presseverteiler? 

Eigentlich hatte ich mir gewünscht, von den Degerschlachter Vereinen und Organisationen in den Presseverteiler aufgenommen zu werden, um eigene Berichte zu schreiben und dann,  wenn es passt und ihr einverstanden seid, bei öffentlichen Veranstaltungen selbst vor Ort Termine wahrzunehmen und darüber zu berichten.

Ideen, Vorschläge, Wünsche …?

Und natürlich freue ich mich über Ideen und Vorschläge für weiteren Infos oder Lesestoff, der vielleicht einfach unterhält. (Aber immer mit Degerschlacht-Bezug).
Wenn dann der eine oder andere vielleicht sogar selbst Block und Bleistift in die Hand nimmt (oder wahlweise eine Computertastatur) und mir die fertigen Beiträge zur Veröffentlichung gebt – noch schöner.

Auf Wunsch mit eigenem Zugang

Wer selbst Lust hat, die Seite mitzugestalten, bekommt auch gern von mir einen eigenen Zugang.

Einfach Bescheid sagen – ein Anruf genügt. Oder eine Mail. Über Besuch und ein persönliches Gespräch freue ich mich auch.

Vielleicht hat sich das alles noch nicht herumgesprochen.

Vielleicht braucht es einfach auch seine Zeit, bis es in eure Routine passt.

 

Bis dahin muss ich sehen, woher ich meine Infos bekomme …

Bis dahin gibt es dann halt immer wieder einen Post wie diesen.

Und bis dahin trage ich eben zusammen, was ich hab: Aus dem Internet, aus Facebook, aus dem Blättle.

Aber wie gesagt: Das war ja eigentlich nicht der Sinn der Sache. (Ist aber besser als nix 😉 )

Nun freut sich auf eure Post

Eulalia, die Eulenfrau.