Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Ihr seid spitze!

Liebe Leserinnen und Leser,

Geld ist toll. Aber nicht alles! Deshalb möchte ich mich bei euch ganz herzlich bedanken – nicht nur für die Spenden. Es war ein Versuch. Und eigentlich hab ich nicht damit gerechnet, dass mein Spendenaufruf tatsächlich funktioniert. Hat er aber. Und nicht nur das – ihr habt geschrieben „Mach weiter“, „die Seite ist super“ und „Wow, was du da auf die Beine gestellt hast.“
Und deshalb wird es die degerschlacht-news auch künftig geben. Ich kann ja gar nicht anders. Ich kann euch doch jetzt nicht hängen lassen.

Degerschlacht News 2.0

Ich nehm euch beim Wort und mach weiter.

Vielleicht ein bisschen anders. Vielleicht weniger Artikel. Vielleicht kann ich auch nicht überall dabei sein. Aber ich hab schon jede Menge Ideen für ein Upgrade auf die Version 2.0 der Degerschlacht-News im Kopf.

Meine Ideen reichen aktuell von „Das finden bestimmt alle blöd“ über „einen Versuch ist es wert“ bis zu „Ja, das könnte richtig gut werden“.

 Aber auf jeden Fall ist überall dabei „Ja, das möchte ich gerne machen“ und „darauf hab ich richtig Lust“.

Es bleibt also spannend.

Danke, dass ihr da seid, mich unterstützt und mich bestärkt habt, weiterzumachen.

Sagt Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht

In eigener Sache …

In eigener Sache …

In eigener Sache …

Liebe Leserinnen und Leser,

seit etwa einem halben Jahr versorge ich euch mit Degerschlacht-News.de mit aktuellen Nachrichten und Themen aus unserer Gemeinde. Die Idee dahinter war es, euch als Nachbarn und Nachbarinnen mit allen Nachrichten zu versorgen, die uns in Degerschlacht interessieren.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, kostet der Betrieb einer solchen Seite nicht nur Zeit und Energie, sondern auch Geld. Und da ich dieses Projekt in meiner Freizeit und ohne kommerziellen Hintergrund betreibe, stoße ich nun an meine finanziellen Grenzen.

Deshalb meine kleine Bitte an euch: Wenn ihr die Arbeit auf Degerschlacht-News.de schätzt und mir helfen möchtet, das Projekt weiterhin am Leben zu erhalten, dann freue ich mich über eine Spende.

Unterstützen Sie Degerschlacht News

Klicken Sie auf paypal.me/degerschlachtnews und melden Sie sich bei PayPal an, um eine beliebige Summe zu senden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!“

Was bedeutet das? Einfach ein kleiner Beitrag, der mir hilft, die laufenden Kosten zu decken und den Betrieb der Seite weiterzuführen – damit ich auch in Zukunft weiterhin für euch da sein kann.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Sagt Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht

Offenes Singen in Degerschlacht?

Offenes Singen in Degerschlacht?

Offenes Singen in Degerschlacht?

„Singen? Ja, eigentlich sing ich gerne. Aber nicht im Chor.“ – „Nein, ein Gesangverein ist nichts für mich. Ich möchte mich nicht binden.“ „Ich hab nicht die Zeit, regelmäßig an einem Projekt teilzunehmen“ – „Ich bin nicht gut genug.“ Das sind Sätze, die ich oft gehört hab, als ich nach meiner Chorleiterausbildung die Idee hatte, in Degerschlacht einen Chor, ein kleines Gesangsensamble auf die Beine zu stellen.
Wir haben dann eine zeitlang mehr oder weniger regelmäßig im Freundeskreis zusammen gesungen. Privat. Bei einem von uns zu Hause.

„Ja, eigentlich sing ich gern“

Wir hätten uns gerne irgendwo in einem weniger privaten Rahmen getroffen, so dass sich vielleicht auch andere Degerschlachter getraut hätten, dabei zu sein. Doch irgendwann ist dann auch diese private Geschichte einfach eingeschlafen.

Nun hat sich also auch noch der Degerschlachter Gesangverein aufgelöst. Das war allerdings ohnehin ein reiner Männerchor. Die Frauen können immer noch im Kirchenchor singen. Allerdings ist Kirche nicht unbedingt jedermanns Sache.

Eulalia, noch sehr jung …

Da hatten wir eine Idee …

Als wir nach dem Auflösungstreffen des Gesangvereins noch ein bisschen zusammengesessen haben, hatten Ute Dunkl, unsere Bürgermeisterin, und ich eine Idee: Wie wäre es, wenn wir ein Offenes Singen in Degerschlacht organisierten? Ein lockeres, entspanntes Singen ohne Noten, bei dem der Text auf der Leinwand angezeigt wird. Hier kann jeder mitsingen, ob mit oder ohne Erfahrung. Die Ideen reichen von Klassikern der Rock-, Pop- und Folkgeschichte, Volksliedern bis zu aktuellen Hits – einfach alles, was Spaß machtmacht!

In Reutlingen gibt es das bereits im Franz K. Die Tübinger treffen sich dazu im „Sudhaus“

Wir fangen an zu planen

Wir könnten uns das auch für Degerschlacht vorstellen und wir dachten uns: Wir fangen einfach mal an, zu planen. Ute kümmert sich um den Raum. Sobald ich ihr ok hab, fangen wir an zu planen.

Ideen, Anmerkungen – Wünsche?

Habt Ihr Lust auf so ein Offenes Singen! Auf eure Rückmeldung freut sich

Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht

Post aus – Indien?

Post aus – Indien?

Post aus – Indien?

Na, das ist doch mal wieder eine schöne Überraschung:
Wir haben Post.

Diesmal aus – Indien?

Wilfried Gehr schreibt uns:

Guck mal das Foto an!!!

Selbst im hintersten Winkel von Indien wird man an Degerschlacht und die Eulen erinnert.

Und da fallen einem spannende lange Nächte bei Festen der Degerschlachter Feuerwehr (nicht nur bei den Jazznächten), der Eile und anderen Vereinen und Leuten ein.

Solch schöne Erinnerungen sind für die Seele oft besser als manche Yoga und OM Dinge hier in Goa.
Viele Grüsse von
Wilfried Gehr
EINZIG aber nicht ARTIG

 

 

 

 

Es hört sich fast an, als hätte er manchmal schon ein bisschen Heimweh nach uns 😉 

Doch wie es auch sei: Über die Post freut sich auf jeden Fall 

Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht

Ein kreatives Netzwerk in Degerschlacht?

Ein kreatives Netzwerk in Degerschlacht?

Ein kreatives Netzwerk in Degerschlacht?

Die meisten von euch wissen es: Ich liebe es, zu zeichnen und überhaupt alle möglichen kreativen Tätigkeiten. Und ich weiß, dass es in Degerschlacht eine ganze Reihe Menschen gibt, die ähnlich ticken. Doch meistens sitze ich alleine hinter meinem Schreibtisch und mir fehlt die Gelegenheit, mich mit anderen auszutauschen, voneinander zu lernen oder einfach in geselliger Runde gemeinsam kreativ zu sein. Vielleicht geht es euch ähnlich.

Egal, ob Hobbyzeichner oder professionelle Künstler

Mein Wunsch ist es deshalb, ein offenes Netzwerk für Kreative bei uns im Ort ins Leben zu rufen – ein Treffpunkt für alle, die Lust haben, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu skizzieren oder an eigenen Projekten zu arbeiten. Egal, ob ihr Hobbyzeichner seid, professionell kreativ arbeitet oder einfach Freude an Kunst habt – jeder von euch gehört dazu.

Passende Räume und Mitstreiter gesucht

Momentan suche ich noch nach einem passenden Raum und möchte herausfinden, wie groß das Interesse ist. Habt ihr Lust, dabei zu sein? Oder kennt jemand einen geeigneten Ort für unsere Treffen? Dann meldet euch bei mir!

Lasst uns gemeinsam eine kreative Gemeinschaft in Degerschlacht aufbauen! Ich freue mich riesig auf den Austausch und bin gespannt auf eure Ideen.

Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht alias
Regina Störk
Info@reginastoerk.de
Tel: 0163 5132586

Tag des Regenwurms

Tag des Regenwurms

Tag des Regenwurms

Am 15. Februar wird weltweit der Internationale Tag des Regenwurms gefeiert – ein kleines, aber überaus wichtiges Lebewesen für unsere Böden. Auch in Degerschlacht sollten wir diesem unscheinbaren Helfer besondere Aufmerksamkeit schenken, denn ohne ihn wäre unsere Erde längst nicht so fruchtbar!

Regenwürmer lockern den Boden, verbessern die Durchlüftung und sorgen durch ihre Ausscheidungen für wertvollen Humus. Besonders in unseren Gärten und Feldern tragen sie dazu bei, dass Pflanzen besser wachsen und das Bodenleben gesund bleibt.

Ob im eigenen Garten oder auf den landwirtschaftlichen Flächen rund um Degerschlacht – überall leisten Regenwürmer wertvolle Arbeit, die oft unbemerkt bleibt. Wer ihnen etwas Gutes tun möchte, kann auf chemische Düngemittel verzichten, den Boden mulchen und für eine natürliche Umgebung sorgen.

Lasst uns diesen besonderen Tag nutzen, um den kleinen Bodenhelden unsere Anerkennung zu zeigen.

Das wünscht sich

Eure Eulalia, die Eulenfrau