Die Degerschlachter Narren sind los

Die Narren sind los!

Am 1. März ist es endlich wieder soweit: Die Degerschlachter Eulen laden zur großen Hallenfasnet ein.

Hallenfasnet

Das närrische Treiben findet in der Auchterhalle Degerschlacht und im angrenzenden Partyzelt statt. Für Stimmung und gute Laune sorgt Dee Jay Ossi mit den passenden Beats.  Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

Karten für den Abend sind im Vorverkauf für 8 € bei der Metzgerei Rieck erhältlich.

Kinderfasnet

Für die kleinen Narren gibt es am gleichen Tag um 14 Uhr eine Kinderfasnet, bei der der Einlass ab 13.30 Uhr möglich ist. Einen Vorverkauf für die Kinderfasnet gibt es nicht.

Die Flickenbändel sind wieder da!

Fasnetsplan 2025:

Die Flickenbändel sind wieder da!

Die Flickenbändel sind inzwischen wieder aufgetaucht, freut sich Claudia Fäth von den Degerschlachter Eulen. 

Was uns ganz besonders freut: Sie hat nochmal nachgefragt und erfahren, dass die Genehmigung dafür, sie wieder in unserem Dorf aufzuspannen wohl doch nicht gar so schwierig ist, wie befürchtet.

Wir sind gespannt, ob sich für diese Saison noch jemand findet, der die Saison sichtbar für jeden macht, dessen Weg durch Degerschlacht führt.

Falls nicht – freuen wir uns halt aufs nächste Jahr.

Der Nikolaus kam per Rad

Der Nikolaus kam per Rad

Vorweihnachtszeit: 

Der Nikolaus kam per Rad. 

So eine schöne Bescherung! Da wollte doch der Nikolaus am Freitagabend viele brave Kinder in Degerschlacht beschenken und dann hatte sein Sack ein großes dickes Loch. Er war mit einem Mal sehr leicht. Da merkte Nikolaus gleich, dass da was nicht stimmen konnte. Und tatsächlich, da war gar nicht mehr so viel drin im Sack.

Der Sack war plötzlich sehr leicht

Da hatte der Nikolaus eine Idee. Er wusste ja, dass die Degerschlachter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins alle Kinder zu einer Nikolauswanderung eingeladen hatte. Und da hatte er dann einfach schnell angerufen und den Kindern gesagt, sie sollten doch mal die Augen aufhalten. Er habe da was verloren. Und es wäre schön, wenn die Kinder alle Äpfel, Nuss und Mandelkerne was ihm sonst noch an Gutsles aus dem Sack gefallen war, wiederfinden würden.

Ein Anruf vom Nikolaus

Und die Kinder liefen los, machten sich auf die Suche und hielten die Augen auf.

„Ich hab sogar eine ganze Dose mit Keksen gefunden“, strahlte der kleine Paul. „Der Nikolaus hat alles verloren“, erzählte er. „Äpfel und Nüsse auch.“

Und dann, als alle unterwegs und auf der Suche waren, hat der Nikolaus nochmal angerufen. Sie sollten dem Licht folgen. Der Nikolaus hatte nämlich auch Leuchtbänder verloren. Und damit war es dann ja ganz einfach, den Weg zu finden.

„Folgt den Lichtern“

Schließlich waren die Kinder auf dem Schulhof der Auchtertschule angekommen. Gleich da bei dem Klettergarten stand ein beleuchteter Tisch mit Kinderpunsch und noch mehr Äpfeln und Nüssen.

Aber vom Nikolaus war noch nichts zu sehen.

„Wir müssen ihn vielleicht rufen“, schlug jemand vor. „Oder ein Lied singen.“

 

„Wir müssen ihn vielleicht rufen“

Und alle Kinder sangen. „Niklaus kohomm ihin unser Haus …“ tönte es aus vielen Kinderkehlen.

Und dann kam tatsächlich der Nikolaus. Auf dem Rad. Mit Licht. Sein roter Mantel wehte im Fahrtwind.

Und auch, wenn er ja schon unterwegs viel verloren hatte – er hatte trotzdem noch für jedes Kind ein kleines Päckchen im Sack.

„Könnt ihr denn noch ein Lied singen?“, fragte er. Und die Kinder sangen. Das gleiche Lied noch einmal.

Der Nikolaus freute sich. Vor allem auch darüber, dass die Jungen und Mädchen alle draußen an der frischen Luft waren und sich bewegten.

„Ich bin ein alter Mann, aber viel an der frischen Luft“

„Ich bin ein alter Mann“, sagte er. „Und ich bin trotzdem mit dem Fahrrad da. Und das kann ich nur, weil ich viel an der frischen Luft bin“, verriet er.

Und so wie die Kinder schließlich frisch gestärkt mit Kinderpunsch und Keksen im Kletterpark turnten, werden sie vermutlich auch wie der Nikolaus als alte Männer und Frauen noch Fahrrad fahren können.

Dorffest

2025 soll wieder ein Dorffest stattfinden. Die Degerschlachter Vereine werden es auch diesmal wieder gemeinsam organisieren und für Essen und Trinken sowie ein abwechslungsreiches Programm sorgen