Dorffest Degerschlacht 2025 – ein Tag voller Begegnungen

Liebe Lesewesen,
was für ein Fest! Wieder einmal konnte man ziemlich deutlich sehen: Die Degerschlachter feiern gern. Und gut. Es ist einfach eine supertolle Dorfgemeinschaft. Ich mag euch sehr und freu mich, hier zu leben – und hier bei euch und mit euch zu Hause zu sein. Das war vor genau 32 Jahren eine der besten Entscheidungen meines Lebens. (Gleich nach der Entscheidung, den Rest meines Lebens mit dem Mann an meiner Seite zu verbringen.)

Von morgens bis abends auf den Beinen

Das Fest war so, wie wir in Degerschlacht eben sind: einfach spitze. Ich war von morgens bis abends auf den Beinen, habe Geschichten gesammelt und am Stand unseres Albvereins mit euch und euren Kindern Buttons gestaltet und gebastelt.

Unser Stand war von Anfang bis Ende umlagert. Peter und Petra haben mehrmals Teig für unsere Crêpes nachgeliefert, es gab jede Menge Gespräche, Zeit für Nachbarn, alte Freunde – und neue Kontakte. Und jetzt bin ich erstmal einfach platt.

Ferien für die Eule

Ab spätestens übermorgen ruhe ich mich dann etwas aus. Und Degerschlacht News macht bis Ende August Ferien. Vermutlich habt auch ihr dann ohnehin andere Dinge im Kopf, als ausgerechnet die Nachrichten von der Degerschlachter Eule zu lesen.

Aber jetzt leg ich mich nochmal ordentlich ins Zeug: Eure Zugriffszahlen über die Suchmaschinen mit dem Begriff „Dorffest Degerschlacht“ sind gestern und vorgestern schier durch die Decke gegangen. Das bedeutet für mich: Ihr wartet jetzt offensichtlich ungeduldig auf das, was ich zu berichten habe.

Geduld – ich bin dran: Rückblick in Wort, Bild und Ton folgt

Ich fang dann jetzt mal an, das Material zu sichten – Bild- und Tonmaterial für Artikel und Podcast rund um unser Dorffest.

Gebt mir ein bisschen Zeit. Ich bin dran. Und ich beeil mich.

Bis dahin verschwindet hinterm Schreibtisch


Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht 🦉

Momentaufnahmen in Bildern

Ich war den ganzen Tag am Stand des Albvereins aktiv – dort wurde gebastelt, gebraten, geredet und viel gelacht. Deshalb ist meine Bildauswahl diesmal ein  bisschen Albverein-lastig. Aber das Dorffest war natürlich ein gemeinsames Fest vieler Vereine und Gruppen, die Degerschlacht mit Leben füllen.

Ob Musikverein, Kleintierzüchter, Narrenvereine, Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein, Schule, Kindergarten, Sportverein oder Kirchengemeinde – alle haben dazu beigetragen, dass dieser Tag so wunderbar wurde.

Habt ihr auch schöne Fotos gemacht?

Und falls ihr selbst noch schöne Fotos gemacht habt oder etwas beitragen möchtet – schreibt mir gern. Ich ergänze den Rückblick oder mach einen kleinen Nachtrag. Degerschlacht lebt von dem, was wir alle gemeinsam einbringen.

Und hier ist eine kleine Auswahl meiner Fotos: