Von Kanaldeckeln und Hochwasserschutz

nAuch wenn die Natur vom vielen Regen profitiert – für manche Anwohner bringt das nasse Wetter Probleme mit sich. In Degerschlacht wurden im Ortschaftsrat nun Maßnahmen vorgeschlagen, um besser auf mögliche Überflutungen vorbereitet zu sein.

Endlich Sommer. Endlich scheint die Sonne. In diesem Jahr war sie bisher allerdings eher sparsam mit ihrem Einsatz. Dafür gab es Wasser satt. Ist ja auch gut für die Natur. In den letzten Jahren hat es viel zu wenig geregnet. Damals kam es zu Probleme mit Hochwasser, weil der Boden meist so trocken war, dass er das Nass gar nicht richtig aufnehmen konnte. Die Straßen glichen teils einem fließenden Gewässer und immer wieder liefen Keller voll.

Die Natur freut sich – die Anwohner nicht immer

In diesem Jahr mangelte es bisher nicht an Regen. Die Natur freut sich. Die Anwohner hier nicht immer. Denn an manchen Stellen wie in der Zeilstraße, am Rathaus und an der Hecke beim Friedhof können überlaufende Schächte schnell zum Problem werden.

Laub erschwert den Abfluss

Laub an den Straßenrändern erschwert den Abfluss manchmal zusätzlich. Axel Walker schlug deshalb in der letzten Sitzung des Ortschaftsrats vor, bei den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen (TBR) nachzufragen, ob sie hier unterstützen und das Laub entfernen könnten, das an Gullis und Schächten auf öffentlichem Gebiet zum Problem werden könnte.

Bezirksbürgermeisterin Ute Dunkl versprach, sich darum kümmern. Gleichzeitig betonte sie aber, dass auch jeder selbst ein bisschen mithelfen könne: Wer vor der eigenen Haustür kehrt, tut sich und seinen Nachbarn etwas Gutes.