Rädlesmarkt: Erfolg mit Raum für Entwicklung

Trotz Herausforderungen bleibt der Rädlesmarkt des Radfahrvereins „Eile Degerschlacht“ ein geschätzter Treffpunkt für Fahrradfreunde – mit Potenzial für neue Impulse.
Rädlesmarkt: Erfolg mit Raum für Entwicklung
Am Samstag, den 15. März, fand in der Degerschlachter Auchterthalle der traditionelle Rädlesmarkt statt. Von den 158 Rädern, die am Vorabend abgegeben wurden, gingen viele direkt in der ersten Stunde über die Theke. „Der Start war vielversprechend“, resümiert der Vereinspräsident zufrieden. Doch er sieht auch Raum für neue Ansätze, um das Interesse langfristig hochzuhalten.
Die zunehmende Konkurrenz durch andere Fahrradbörsen fordert den Verein heraus, bietet aber auch Chancen: „Es gibt immer mehr Börsen, auch professionelle“, erklärt er. Dennoch hat der Rädlesmarkt seinen Charme und eine persönliche Note, die von den Besuchern geschätzt wird. „Mit etwas Pflege hätten manche Räder sogar noch höhere Preise erzielt“, fügt er augenzwinkernd hinzu.
Erinnerungen an eine starke Partnerschaft
Der langjährige Unterstützer und ehemalige Inhaber des Reutlinger Autohauses, Bernd Heusel, bleibt eine prägende Figur in der Geschichte des Rädlesmarkts. „Wir durften damals seine Halle nutzen, was einen großen Unterschied gemacht hat“, erinnert sich der Präsident dankbar. Nach Heusels Tod musste der Verein auf andere Räumlichkeiten ausweichen.
Optimismus trotz vergangener Hürden
Die Corona-Pandemie stellte den Verein vor Herausforderungen. Der Rädlesmarkt hatte nicht stattfinden können. Die Auflagen waren zu groß. „Immer nur maximal 30 Leute gleichzeitig einzulassen, hätte uns organisatorisch überfordert“, so Biener. Doch die Mitglieder haben auch diese Zeit gemeistert. Dass der Markt parallel zur Putzete stattfindet, sieht er als eingespieltes System, das gut funktioniert.
Gemeinschaft und Engagement im Fokus
Der Radfahrverein „Eile Degerschlacht“ ist lebendig und vielseitig – mit aktuell rund 25 aktiven Mitgliedern, die in unterschiedlichen Gruppen gemeinsam unterwegs sind. Ob Rennrad oder E-Bike, alle finden ihren Platz. „Unser ältestes Mitglied, Mitte 80, ist ebenfalls noch dabei“, berichtet der Präsident begeistert. Inzwischen sei er allerdings vom Rennrad aufs E-Bike umgestiegen.
Auch neue Ideen sind willkommen: „Mit kreativen Ansätzen können wir vielleicht wieder mehr Menschen aus Degerschlacht ansprechen“, hofft Karin Biener, die gemeinsam mit ihrem Mann im Verein aktiv ist.
Saisonstart und Stammtisch: Gemeinsam unterwegs
Die kommende Radsaison startet im April mit einer Ausfahrt nach Rottenburg. Höhepunkte wie Wochenendausfahrten und die jährliche Familienausfahrt bringen Schwung ins Vereinsleben und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Der Stammtisch des Vereins, der jeden ersten Donnerstag im Monat im Sportheim Ohmenhausen stattfindet, bleibt ein beliebter Treffpunkt. „Die gemütliche Atmosphäre und die freundliche Bewirtung machen den Abend immer zu etwas Besonderem“, so der Vereinspräsident.
Mehr Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten gibt es unter www.rv-eile.de.lte den Verein vor Herausforderungen. Der Rädlesmarkt hatte nicht stattfinden können. Die Auflagen waren zu groß. „Immer nur maximal 30 Leute gleichzeitig einzulassen, hätte uns organisatorisch überfordert“, so Biener. Doch die Mitglieder haben auch diese Zeit gemeistert. Dass der Markt parallel zur Putzete stattfindet, sieht er als eingespieltes System, das gut funktioniert.
Gemeinschaft und Engagement im Fokus
Der Radfahrverein „Eile Degerschlacht“ ist lebendig und vielseitig – mit aktuell rund 25 aktiven Mitgliedern, die in unterschiedlichen Gruppen gemeinsam unterwegs sind. Ob Rennrad oder E-Bike, alle finden ihren Platz. „Unser ältestes Mitglied, Mitte 80, ist ebenfalls noch dabei“, berichtet der Präsident begeistert. Inzwischen sei er allerdings vom Rennrad aufs E-Bike umgestiegen.
Auch neue Ideen sind willkommen: „Mit kreativen Ansätzen können wir vielleicht wieder mehr Menschen aus Degerschlacht ansprechen“, hofft Karin Biener, die gemeinsam mit ihrem Mann im Verein aktiv ist.
Saisonstart und Stammtisch: Gemeinsam unterwegs
Die kommende Radsaison startet im April mit einer Ausfahrt nach Rottenburg. Höhepunkte wie Wochenendausfahrten und die jährliche Familienausfahrt bringen Schwung ins Vereinsleben und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Der Stammtisch des Vereins, der jeden ersten Donnerstag im Monat im Sportheim Ohmenhausen stattfindet, bleibt ein beliebter Treffpunkt. „Die gemütliche Atmosphäre und die freundliche Bewirtung machen den Abend immer zu etwas Besonderem“, so der Vereinspräsident.
Mehr Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten gibt es unter www.rv-eil