Poststelle bitte nutzen

Wusstet ihr eigentlich, dass wir in Degerschlacht eine Postfiliale haben? Natürlich wusstet ihr das … Oder doch nicht?
Für mich ist das schon seit Jahren selbstverständlich. Und ich – nein wir – waren froh, mit unseren Paketen nach wohin auch immer nur über die Straße gehen zu müssen. Ins Rathaus und dort ins Erdgeschoss. Keinen Parkplatz suchen. Einfach das Paket unter den Arm klemmen – egal ob als Retoure an irgendwelche Online-Händler oder das Päckchen an die Familie zu Ostern und Weihnachten oder einfach nur so und natürlich auch die Post, die per Einschreiben irgendwo hin muss. Abgeben, frankieren lassen – fertig. Und wir können sicher sein, dass die Post ankommt. Jedenfalls kam sie das bisher immer.

Pakete und persönliche Geburtstagskarten

Nicht alles geht eben per Mail am Computer. Manchmal müssen es Originale sein. Irgendetwas mit persönlichen Unterschriften. Oder die Geburtstagskarte, handgeschrieben. So etwas ist einfach persönlicher als irgendein aus dem Internet geladenes Meme, das man per social media verschickt. Und dazu braucht man dann auch eine Briefmarke. Und die gibt es bei der Post ebenfalls. Auch gleich auf Vorrat, wenn es mal etwas mehr sein darf.

Der Kater bleibt hier – meist im Schaufenster

Der Kater – der bleibt aber hier. Er hat sich ohnehin ein viel zu kleines Paket ausgesucht. Das nimmt die Dame an der Post so bestimmt nicht an. Und das ist gut so. Wir wollen ihn nämlich behalten. Wenn ihr ihn vielleicht mal nach seinen Erfahrungen mit Kartons und Paketen fragen möchtet: Wenn ihm danach ist, liegt er im Schaufenster der Leopoldstr. 21. Meistens ist er ziemlich müde, wenn er dort liegt. Aber wenn jemand vorbeikommt und nach ihm sieht, freut er sich. Er spricht dann auch. Wenn man es durchs Schaufenster nicht so gut hören kann – kein Problem. Fragt mich ruhig. Ich erzähl euch dann, was er gesagt hat.

Eine wichtige Einrichtung für unseren Ort

Ach – warum ich das schreibe?
Weil ich eine Notiz im Blättle gelesen habe, in dem das Rathausteam darum bittet doch möglichst viel Gebrauch von unserer Poststelle zu machen. Damit sie bleibt. Sie ist eine wichtige Einrichtung für unseren Ort und trägt dazu bei, den täglichen Bedarf der Einwohner zu decken.

Die Öffnungszeiten sind

  • montags bis freitags 15-17 Uhr
  • Samstags 10-12 Uhr

Bis bald im Postamt

Eure