Offenes Singen in Degerschlacht
Die Planungen laufen
Ein Offenes Singen für alle, ganz ohne Noten und Verpflichtungen, mit Liedtexten auf der Leinwand und Songs quer durch alle Genres – von Volksliedern bis Rockklassikern – das war die Idee, die nach dem Ende des Degerschlachter Gesangvereins entstanden ist. Jetzt wird sie Realität: Ab Herbst soll im Gemeindehaus Degerschlacht gesungen werden – ohne Verein, Noten oder sonstigen Verpflichtungen. Dafür brauchen wir eure Liedwünsche – und vielleicht jemanden, der Lust hat, uns auf dem Klavier oder der Gitarre zu begleiten!
Singen verbindet – auch ohne Verein und Notenblatt
Früher, vor langer Zeit, als ich noch jung war, hab ich als Sängerin mit Jazz, Folk und Rock auf der Bühne gestanden – später in Reutlingen dann als Chorleiterin mit dem Sängerkranz auch Volkslieder und klassisches Liedgut gesungen. Singen? Ich mag es immer noch. Es fühlt sich einfach schön an.
Damals, nach meiner Chorleiterausbildung, hatte ich überlegt, in Degerschlacht etwas auf die Beine zu stellen – ein kleines Gesangsensemble, ein lockerer Chor vielleicht. Aber ohne neutralen Raum, ohne Geld, ohne Technik war das alles schwierig. Ich glaube, ich habe das nie richtig öffentlich gemacht. Wir haben dann einfach im kleinen privaten Kreis bei uns zu Hause angefangen zu singen – mehr oder weniger regelmäßig.
Und irgendwann ist diese Runde eingeschlafen.
Jetzt wird’s wirklich offen – für alle!
Als sich Ende letzten Jahres der Degerschlachter Gesangverein – ein reiner Männerchor – auflöste, entstand eine Lücke. Und eine neue Idee. Beim Gespräch mit Ute Dunkl, unserer Ortsvorsteherin, kam der Gedanke auf: Warum nicht ein Offenes Singen für alle in Degerschlacht? Ute war begeistert.
Unverbindlich, ohne Anmeldung, ohne Notenkenntnisse – einfach singen, was Freude macht. Die Texte erscheinen auf der Leinwand, es gibt Karaoke-Begleitungen oder – wenn sich jemand findet – vielleicht sogar eine Live-Begleitung mit Klavier oder Gitarre. (Wenn du dich angesprochen fühlst: Melde dich gern!)
„Ich kümmer mich um den Raum“, versprach Ute, die eben selber gerne singt.
Die musikalische Bandbreite ist offen: Rock, Pop, Volks- und Wanderlieder, Soul, Jazz, Schlager – erlaubt ist, was gefällt. (Rap wird vermutlich schwierig, aber wer weiß …)
Start nach den Sommerferien
Dank der Unterstützung der Kirchengemeinde dürfen wir das Gemeindehaus nutzen – ein riesiges Dankeschön dafür! Der erste Termin ist für nach den Sommerferien geplant. Sobald er feststeht, informieren wir euch natürlich.


Damit wir gut planen können, möchten wir wissen:
- Was möchtet ihr singen?
- Welche Genres gefallen euch?
- Habt ihr konkrete Liedwünsche?
- Möchtet ihr euch einbringen – musikalisch oder organisatorisch?
Dafür gibt es ein kleines Onlineformular, das ihr ganz unkompliziert ausfüllen könnt.
Damit unser erstes Offenes Singen ein voller Erfolg wird, möchten wir wissen, was euch Freude macht. Einfach ausfüllen - alles ist willkommen
Wir freuen uns auf viele Stimmen, Lieblingslieder, neue Begegnungen – und auf ein Singen, das Degerschlacht gut tut!
Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht
Für Rückfragen, Ideen oder Mitmachlust: post@degerschlacht-news.de