Offenes Singen in Degerschlacht – ein Podcast entsteht
„Ich hab kein Geld für ein Orchester. Drum spiele ich mit mir allein …“
Der Sänger damals hieß Bobbejaan. Mein Vater hat mir das manchmal grinsend vorgesungen, wenn ich am Klavier saß.
Beim Planen des Offenen Singens in Degerschlacht ist es mir wieder eingefallen. Und irgendwie passt es zum Thema.
Offenes Singen in Degerschlacht und Noten ohne Ende
Eigentlich wollte ich heute nur am Küchentisch sitzen und mein Kinderbuch weiter zeichnen. Aber dann war der Akku vom iPad leer. Und als ich das iPad an die Ladestation stöpselte fiel mein Blick auf das Regal, in dem ich meine Noten aufbewahrt habe. Ich könnte mir ja ein paar Gedanken über das Programm für unser Offenes Singen machen, dachte ich und griff hinein.
Und jetzt sitze ich hier, umgeben von Stapeln voller Liederbücher, alten Heften und handgeschriebenen Zetteln – und ich bin völlig aus dem Häuschen!
Da sind so viele Schätze, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Schlager, Pop, Rock, Gassenhauer, Lieder aus meiner eigenen Bandzeit … ich könnte stundenlang weiterspielen, singen und blättern.
Jede Menge Lieder zum Mitsingen
Die Auswahl für das Offene Singen am 7. November ist gar nicht so leicht. Nicht, weil ich zu wenig Stücke hätte, die ich mit euch singen möchte, sondern weil ich euch am liebsten alles zeigen möchte. Nach Möglichkeit gleichzeitig. Aber das geht wohl nicht. Es gibt Stücke, die machen einfach nur Spaß. Andere sind so voller Erinnerungen, dass mir schon beim Anspielen die Töne im Hals stecken bleiben. Manche passen perfekt für unseren Abend, andere würde ich euch einfach gerne vorstellen, weil sie ein Teil von mir sind.
Ich bin gerade so zappelig vor Begeisterung, dass ich beschlossen habe: Ich starte eine jetzt einfach eine kleine Podcastserie!
Darin erzähle ich euch Woche für Woche von meinen Lieblingsliedern, spiele kleine Einspieler am Klavier oder auf der Gitarre und nehme euch mit auf meine ganz persönliche musikalische Reise – von der Vergangenheit bis heute.

Jede Menge Lieder zum Mitsingen
Die Auswahl für das Offene Singen am 7. November ist gar nicht so leicht. Nicht, weil ich zu wenig Stücke hätte, die ich mit euch singen möchte, sondern weil ich euch am liebsten alles zeigen möchte. Nach Möglichkeit gleichzeitig. Aber das geht wohl nicht. Es gibt Stücke, die machen einfach nur Spaß. Andere sind so voller Erinnerungen, dass mir schon beim Anspielen die Töne im Hals stecken bleiben. Manche passen perfekt für unseren Abend, andere würde ich euch einfach gerne vorstellen, weil sie ein Teil von mir sind.
Ich bin gerade so zappelig vor Begeisterung, dass ich beschlossen habe: Ich starte eine jetzt einfach eine kleine Podcastserie!
Darin erzähle ich euch Woche für Woche von meinen Lieblingsliedern, spiele kleine Einspieler am Klavier oder auf der Gitarre und nehme euch mit auf meine ganz persönliche musikalische Reise – von der Vergangenheit bis heute.
Der Podcast zur Musik
So könnt ihr schon vorab reinschnuppern, bekommt Lust aufs Mitsingen – und vielleicht habt ihr ja dann doch eigene Wünsche für unser gemeinsames Programm.
Ich freu mich so sehr, das mit euch zu teilen. Und ich verspreche: wenn es euch gefällt, dann wird daraus mehr als nur eine Vorbereitung – dann machen wir es regelmäßig. Material hab ich wirklich genug … und die Begeisterung sowieso.
Also: gleich nach diesem Tagebuch geht’s los. Ich setze mich ans Klavier, koche mir noch einen Kaffee und fange mit der ersten Podcastfolge an. Bleibt gespannt.
Ich freu mich drauf.
Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht.