
— Hättet Ihrs gewusst?
Eine Obst- und Beerenpresse in Degerschlacht
In den Anbau-Gebieten des süddeutschen Raums, auch in Vorarlberg, wurden Obst-Beerenpressen zum Herstellen von Wein, Most und Säften verwendet. Die ersten Pressen wurden um 1800 herum hergestellt, hatten zu der Zeit aber noch Holzgewinde-Spindeln. Ab dem Jahr 1830 wurden die mechanischen Teile aus Guss, bzw. Eisen hergestellt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor diese Art von Presse an Bedeutung und wurde also durch die Hydraulik verdrängt.
So steht es auf dem Schild an der Obst-Beerenpresse, die am Ortsausgang Richtung Betzingen steht, wenn man hier ein kleines Stück den Wirtschaftsweg in Richtung Sportplatz geht, gleich auf der rechten Seite.
wieder den Kopf voller neuer Ideen.
Was daraus wird? Lasst euch überraschen!
Bis dahin wünscht einen guten Start in ein 2025 voller positiven Veränderungen
Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht.