Eulen fliegen nicht – sie radeln
26 Degerschlachter auf zwei Rädern – 5524 Kilometer fürs Klima
Vom 12. Juni bis 2. Juli lief die Aktion Stadtradeln im gesamten Stadtgebiet Reutlingen. Am Ende wurden beeindruckende Zahlen vermeldet:
2293 aktive Radelnde aus 115 Teams legten insgesamt 462.669 Kilometer zurück – das entspricht etwa 11 Erdumrundungen. 76 Tonnen CO₂ konnten so eingespart werden, weil viele ihr Auto stehen ließen.

„Degerschlacht radelt“
Unser Team „Degerschlacht radelt“ zählte 19 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam 4811 Kilometer bei 39 Fahrten zurückgelegt haben. Das ergibt einen beachtlichen Schnitt von 253 Kilometern pro Kopf – und eine eingesparte CO₂-Menge von 807,3 Kilogramm.
Team Auchtertschule mit 713 km bei 100 Fahrten
Und das ist noch nicht alles: Mit der Auchtert-Grundschule Degerschlacht war noch ein zweites Degerschlachter Team am Start. Sieben Radlerinnen und Radler – vermutlich auch einige Kinder – sammelten 713 Kilometer bei 100 Fahrten. Eine starke Leistung für eine Grundschule – und rund 100 Kilogramm CO₂-Ersparnis obendrauf.
Zählt man beide Degerschlachter Teams zusammen, waren 26 Radelnde beteiligt – ein klarer Beweis dafür, dass auch kleinere Orte Großes leisten können.
Platz 26 für „Degerschlacht radelt“
Im Team-Ranking der Stadt Reutlingen landete „Degerschlacht radelt“ auf Platz 26 von 115 Teams – ein Ergebnis, das sich mehr als sehen lassen kann.
Im bundesweiten Vergleich beteiligten sich rund 3000 Kommunen an der Aktion. Der Landkreis Reutlingen liegt auf Platz 34, die Stadt Reutlingen auf Platz 127 – mit einer CO₂-Ersparnis von 75.890 Kilogramm.