Offenes Singen in Degerschlacht?
„Singen? Ja, eigentlich sing ich gerne. Aber nicht im Chor.“ – „Nein, ein Gesangverein ist nichts für mich. Ich möchte mich nicht binden.“ „Ich hab nicht die Zeit, regelmäßig an einem Projekt teilzunehmen“ – „Ich bin nicht gut genug.“ Das sind Sätze, die ich oft gehört hab, als ich nach meiner Chorleiterausbildung die Idee hatte, in Degerschlacht einen Chor, ein kleines Gesangsensamble auf die Beine zu stellen.
Wir haben dann eine zeitlang mehr oder weniger regelmäßig im Freundeskreis zusammen gesungen. Privat. Bei einem von uns zu Hause.
„Ja, eigentlich sing ich gern“
Wir hätten uns gerne irgendwo in einem weniger privaten Rahmen getroffen, so dass sich vielleicht auch andere Degerschlachter getraut hätten, dabei zu sein. Doch irgendwann ist dann auch diese private Geschichte einfach eingeschlafen.
Nun hat sich also auch noch der Degerschlachter Gesangverein aufgelöst. Das war allerdings ohnehin ein reiner Männerchor. Die Frauen können immer noch im Kirchenchor singen. Allerdings ist Kirche nicht unbedingt jedermanns Sache.

Eulalia, noch sehr jung …

Da hatten wir eine Idee …
Als wir nach dem Auflösungstreffen des Gesangvereins noch ein bisschen zusammengesessen haben, hatten Ute Dunkl, unsere Bürgermeisterin, und ich eine Idee: Wie wäre es, wenn wir ein Offenes Singen in Degerschlacht organisierten? Ein lockeres, entspanntes Singen ohne Noten, bei dem der Text auf der Leinwand angezeigt wird. Hier kann jeder mitsingen, ob mit oder ohne Erfahrung. Die Ideen reichen von Klassikern der Rock-, Pop- und Folkgeschichte, Volksliedern bis zu aktuellen Hits – einfach alles, was Spaß machtmacht!
In Reutlingen gibt es das bereits im Franz K. Die Tübinger treffen sich dazu im „Sudhaus“
Wir fangen an zu planen
Wir könnten uns das auch für Degerschlacht vorstellen und wir dachten uns: Wir fangen einfach mal an, zu planen. Ute kümmert sich um den Raum. Sobald ich ihr ok hab, fangen wir an zu planen.
Ideen, Anmerkungen – Wünsche?
Habt Ihr Lust auf so ein Offenes Singen! Auf eure Rückmeldung freut sich
Eure Eulalia, die Eulenfrau aus Degerschlacht