35 Feldhasen unterwegs

Degerschlachter Hasen im Aufwärtstrend

Eine tierisch ernste Osterstatistik

Während sich die Einwohnerzahl unseres Dorfes im Vergleich zum Vormonat leicht rückläufig zeigt – aktuell sind es 2213 Einwohner und damit 24 weniger als noch im Februar  – gibt es eine andere Population in unserem Ort, die gerade zu Ostern eine große Rolle spielt und deren Einwohnerzahl bei uns gestiegen ist: Der Feldhase.

Nach Angaben der Wildforschungsstelle Aulendorf und des Landesjagdverbands Baden-Württemberg wurden im vergangenen Frühjahr erstmals mehr als 20 Feldhasen pro Quadratkilometer gezählt – genauer: 20,4 Hasen. Damit erreicht der Feldhase in Baden-Württemberg eine so hohe Zahl wie noch nie seit Beginn der Zählungen im Jahr 1997.

Degerschlacht hat eine Fläche von rund 1,7 Quadratkilometern. Damit hoppeln nach der Berechnung der Wildforschungsstelle etwa 35 Hasen aktuell bei uns über Felder, Wiesen und Ackerränder.

 

 

 

Und diese 35 Hasen haben zu Ostern alle Pfoten voll zu tun. 2213 Einwohner geteilt durch 35 Hasen ergibt etwa 63 Menschen pro Hase.

Die erfreulichen Zahlen sind vor allem dem trockenen und warmen Frühjahr des vergangenen Jahres zu verdanken – beste Bedingungen für den Hasennachwuchs. Und wenn der Nachwuchs gesund bleibt und überlebt, steigt die Population stabil an. Eine gute Nachricht für die Natur – und für die Osterfreude.