Stadtradeln 2025: Auch diesmal wieder mit Degerschlachter Team?
Auch dieses Jahr wird Reutlingen wieder kräftig in die Pedale treten, um beim STADTRADELN des Klima-Bündnis ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In den vergangenen Jahren hat sich auch die Degerschlachter Gruppe „Degerschlacht radelt“ erfolgreich beteiligt und dabei viele Kilometer gesammelt.
Rückblick auf 2024
Im Jahr 2024 waren 14 begeisterte Radlerinnen und Radler aus Degerschlacht dabei. Gemeinsam haben sie den beeindruckenden 29. Platz erreicht und insgesamt 4073 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht 209 Fahrten, bei denen jeder im Durchschnitt 291 Kilometer geradelt ist.
STADTRADELN 2025: Neue Chancen und Herausforderungen
Auch 2025 nimmt der Landkreis Reutlingen wieder am Wettbewerb „STADTRADELN“ teil. Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in die Pedale zu treten und Kilometer für ihre Kommune zu sammeln. Gleichzeitig findet auch das Schulradeln statt, bei dem alle Schulen des Landkreises Reutlingen teilnehmen können.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Ideen für Veranstaltungen werden gesammelt und die Unterlagen werden aktualisiert. Die Registrierungsphase für den Landkreis sowie für die Gemeinden und Städte beginnt Ende März, und ab April können sich wieder alle Radbegeisterten anmelden.
Mitmachen und Veranstaltungen organisieren
Es wäre schön, wenn Degerschlacht auch in diesem Jahr wieder mit dabei ist. Vielleicht hat jemand Lust gemeinsam mit seinem Verein, der Gemeinde oder Nachbarn während des STADTRADELNs eine Veranstaltung zu organisieren? Die Organisatoren freuen sich über Eure Ideen. Ob als Ziel für Sterntouren aus den umliegenden Gemeinden, eine einfache Radtour zum nächstgelegenen Freibad oder regelmäßige Feierabendrunden – alle Ideen und konkreten Events werden gerne in die Veranstaltungsübersicht aufgenommen.
Online-Bürgerbeteiligung
Um die Wartezeit bis zum nächsten STADTRADELN zu verkürzen, gibt es die Möglichkeit, an der Online-Bürgerbeteiligung teilzunehmen. Noch bis zum 28. Februar können Bürgerinnen und Bürger an der zweiten Online-Beteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Radverkehrskonzepts teilnehmen. Ziel ist es, Netzlücken und Handlungsbedarfe zu identifizieren, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Situation im Landkreis zu entwickeln.
Die Beteiligung findet online über die Internetseite https://www.kreis-reutlingen.de/radverkehrskonzept statt und dauert etwa 10-15 Minuten.
Die Rückmeldungen von 2024 und 2023 werden ebenfalls in die Auswertung einfließen.
Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiches Feedback und lädt alle ein, auch Familienmitglieder sowie Freunde und Bekannte auf die Bürgerbeteiligung hinzuweisen.
Hier geht es zur Onlinebeteiligung.
Details zum Radverkehrskonzept findet ihr hier:

