Albverein Degerschlacht – Familiengruppe

In der Dämmerung von Degerschlacht bis fast nach Wannweil

„Wir wollen Spuren hinterlassen“, erklärte Heidrun Seifert von der Hauptstelle des Schwäbischen Albvereins in Stuttgart geheimnisvoll und rührte eine Mischung aus Waschpulverbasis an, die im UV-Licht sichtbar war, sobald es dunkel wurde. Damit schrieben die Kinder kleine geheime Botschaften auf die Steine des Degerschlachter Spielplatzes, bevor sie sich zu einer gemeinsamen Dämmerungswanderung auf den Weg machten.

Der Schwäbische Albverein hatte die Degerschlachter Familien dazu eingeladen.

„Wir möchten die Degerschlachter dabei unterstützen, hier eine Familiengruppe aufzubauen“, erklärte die Albvereinsmitarbeiterin. Das Angebot richte sich an alle, die Freude daran hätten, sich draußen zu bewegen, gemeinsam Abenteuer mit Gleichaltrigen in der Natur zu erleben, erklärte sie.

Eine Familiengruppe für Degerschlacht

Die Dämmerungswanderung, die jetzt am Sonntag gleich nach dem November-Vollmond stattgefunden hat, war ein gutes Beispiel dafür, was hier auch künftig für Familien mit Kindern in Degerschlacht geboten sein wird.

Die kleine Wanderung über die Felder, vorbei an der Feldscheune von Thomas Fuhr und in einem großen Bogen zurück zum Spielplatz in Degerschlacht war super organisiert.

Eine Geschichte mit Krähe und Maus in der Dämmerung 

Die Kinder lauschten einer Geschichte von einer Maus, die mit einer Krähe zusammengestoßen war und mussten dann in der Dämmerung Mäuse suchen, die sich unter dem Laub gut versteckt hatten.

Je dunkler es wurde, desto schwerer waren auch diejenigen, die nicht gerade in leuchtendem Orange gekleidet waren, zu sehen. Sie durften sich hinter Bäumen verstecken und waren dort mucksmäuschenstill. Doch am Ende waren schließlich alle wieder beisammen.

Hans-Knecht-Straße ebenfalls problematisch

Kurz vor Wannweil ging es durch den Wald, wo Heidrun Seifer kleine präparierte Mandarinenschalensternchen ausgelegt hatte, die mit UV-Licht im Dunklen richtig funkelten und den Abenteurern den Weg wiesen.

Später gab es Knicklichter und am Ende sogar Fackeln.

Manche Bäume waren mit Lichterketten geschmückt und der Blick im Dunklen über die Lichter Wannweils war wunderschön.

Nächstes Abenteuer: Sonnenwendfeier

Das Abenteuer hat den Kindern mit Sicherheit so gut gefallen, dass sie gern beim nächsten Event des Albvereins wieder dabei sind.

Das nächste Abenteuer in Degerschlacht findet auch wieder auf der Wiese beim Spielplatz bei der Festhalle statt: Die Sonnenwendfeier startet hier am 21. Dezember um 16.30 Uhr.

Wer mehr über die Albvereinsfamilie wissen möchte, findet die Familiengruppen unter
https://familien.albverein.net/familiengruppen-uebersicht
Das Jahresprogramm gibt es auf
www.albvereinsfamilie.net